„Chef will, dass ich auf dem Beifahrersitz arbeite“ – das sagt das Gesetz

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„Chef will, dass ich auf dem Beifahrersitz arbeite“ – das sagt das Gesetz
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 82%

Ein Angestellter wendet sich an die Netzgemeinde, weil sein Chef von ihm verlangt, auf einer mehrstündigen Autofahrt auf dem Beifahrersitz am Laptop zu arbeiten. Rechtlich ist die Sache geregelt.

Ein Angestellter wendet sich an die Netzgemeinde, weil sein Chef von ihm verlangt, auf einer mehrstündigen Autofahrt auf dem Beifahrersitz am Laptop zu arbeiten. Rechtlich ist die Sache geregelt.Grund war, dass er bei den letzten Fahrten mit seinem Vorgesetzten bereits hin und wieder etwas am Laptop erledigte. „Das hat mein Chef anscheinend zum Anlass genommen, dass ich ja nun auf den langen Fahrten am Laptop arbeiten kann“, schreibt der Mann.

Die mögliche Gefahr durch den Laptop bei einem plötzlichen Bremsen oder Unfall wird ebenfalls angesprochen. Nach § 22 und § 23 der Straßenverkehrsordnung ist der Fahrer für die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges verantwortlich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesliga-Rechte: Für Dazn ein Risiko, für DFL ein Chaos und für Sky ein GewinnBundesliga-Rechte: Für Dazn ein Risiko, für DFL ein Chaos und für Sky ein GewinnAufgrund einer Intervention von Dazn ist die Ausschreibung der Übertragungsrechte der Bundesliga zunächst gestoppt. Während die DFL selbst Zweifel am Streaming-Giganten hegt, gibt es eigentlich nur einen Gewinner.
Weiterlesen »

US-Gesetz gegen Video-App: Ein TikTok-Bann ist einer liberalen und selbstbewussten Demokratie unwürdigUS-Gesetz gegen Video-App: Ein TikTok-Bann ist einer liberalen und selbstbewussten Demokratie unwürdigDas Gesetz, mit dem TikTok zum Verkauf gezwungen oder aus den App-Stores geworfen wird, zeigt: Die US-Politik versteht weder vom Internet noch von Jugendlichen besonders viel.
Weiterlesen »

'Ein Gesetz, das keiner braucht': Potsdamer Händler ärgern sich über die Bonpflicht'Ein Gesetz, das keiner braucht': Potsdamer Händler ärgern sich über die BonpflichtSeit Januar gilt die Bonpflicht. Potsdamer Händler und Handelsvertreter sehen die Regelung kritisch. Vor allen das Material der Bons ist ein Problem.
Weiterlesen »

Debatte über Abtreibung in USA: Ein Gesetz von 1873Debatte über Abtreibung in USA: Ein Gesetz von 1873Vieles deutet darauf hin, dass Republikaner im Fall eines Wahlsieges von Trump planen, Abtreibung landesweit zu verbieten – mit einem alten Gesetz.
Weiterlesen »

Bundesjustizministerium: Ein Jahr kein Digitale-Gewalt-GesetzBundesjustizministerium: Ein Jahr kein Digitale-Gewalt-GesetzDas Justizministerium will in seinem Eckpunkten zu einem Digitale-Gewalt-Gesetz auch Unternehmen schützen. Gerichtsentscheidungen machen deutlich, dass dieser Plan nicht mit dem Europarecht vereinbar ist. Ob und wann es zu einem Gesetz kommt, das Betroffene von digitaler Gewalt schützt, ist offen.
Weiterlesen »

Nach Ubisofts Löschaktion: »Stop Killing Games« macht ersten Schritt für ein neues Gesetz dagegenNach Ubisofts Löschaktion: »Stop Killing Games« macht ersten Schritt für ein neues Gesetz dagegenDas Rennspiel-MMO The Crew existiert nicht mehr. In Australien gibt es jetzt eine Gesetzesinitiative, die so etwas künftig verhindern soll.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 22:48:56