Autoexperten sind skeptisch, halten das Start-up aber für höchst innovativ und führend bei einem neuen Produktionsverfahren. Volkswagen ist Kooperationspartner.
Xpeng launcht zwei Modelle in DeutschlandAutoexperten sind skeptisch, halten das Start-up aber für höchst innovativ und führend bei einem neuen Produktionsverfahren. Volkswagen ist Kooperationspartner.Immer mehr chinesische Autobauer kommen nach Deutschland. Während BYD, Chery oder Nio schon da sind, wagt nun auch Xpeng den Sprung auf den deutschen Markt. Bislang kaum bekannt, auch an die Aussprache "Shaopong" wird man sich erst gewöhnen müssen.
Ab Juli greifen neue EU-Richtlinien zu Cyber-Sicherheit in Neuwägen, weshalb mehrere deutsche Autobauer die Produktion einiger Modelle einstellen müssen. Frank Bethmann berichtet.Starten will man hierzulande mit einer Limousine, P7, und einem SUV, G9. Zwei, groß, hochwertig verarbeitet, aber eben auch nicht für den kleinen Geldbeutel. Die Limousine wird geschätzt um die 50.000 Euro kosten.
Besonderer Aufmerksamkeit kann sich Xpeng aber noch aus einem anderen Grund sicher sein: Erst kürzlich kaufte Xpeng ist stark beim Thema Infotainment im Auto, beim autonomen und teilautonomen Fahren und beim Aluminiumdruckguss.Dudenhöffer ist sich sicher, der Aluminiumdruckguss wird die Automobilwelt verändern. Dies ist ein Produktionsverfahren, durch das beispielsweise ermöglicht wird, ein Frontmodul für eine Rohkarosse in nur einem Arbeitsgang zu fertigen. "Stellen Sie es sich so vor wie Henry Ford, als er das Fließband eingeführt hat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NYSE-Titel Xpeng-Aktie stark: Tesla-Rivale Xpeng kann Quartalsverlust deutlich eingrenzenDer chinesische E-Autobauer und Tesla-Konkurrent Xpeng hat am Dienstag seine Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2023 vorgelegt.
Weiterlesen »
NYSE-Titel Xpeng-Aktie stark: Tesla-Rivale Xpeng kann Quartalsverlust deutlich eingrenzenDer chinesische E-Autobauer und Tesla-Konkurrent Xpeng hat am Dienstag seine Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2023 vorgelegt.
Weiterlesen »
NYSE-Titel Xpeng-Aktie leichter: Tesla-Rivale Xpeng kann Quartalsverlust deutlich eingrenzenDer chinesische E-Autobauer und Tesla-Konkurrent Xpeng hat am Dienstag seine Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2023 vorgelegt.
Weiterlesen »
Preiskampf bei E-Autos: Diese Marke unterbietet mit E-Autos Benziner und DieselDer chinesische Autohersteller BYD hat im vergangenen Monat eine neue Modelloffensive gestartet. Mit überarbeiteten E-Auto-Plattformen will der Elektrogigant nun offenbar die Verbrennerkonkurrenz aus dem Markt verdrängen.
Weiterlesen »
Xpeng plant Modelloffensive, auch Europa im FokusChina-Elektroautobauer Xpeng plant eine Modelloffensive. Die Marke hat zukünftig auch verstärkt Europa im Visier.
Weiterlesen »
Autobauer: Gericht befasst sich mit Auflagen für Tesla-ProtestcampGrünheide - Die Debatte über das Protestcamp gegen die Erweiterung des Tesla-Werks bei Berlin geht in eine neue Runde. An diesem Montag befasst sich das
Weiterlesen »