China-Chatbot R1 drückt auf Tech-Giganten und sorgt für Bedenken in Deutschland

Technologie & Wirtschaft Nachrichten

China-Chatbot R1 drückt auf Tech-Giganten und sorgt für Bedenken in Deutschland
KIChatbotDeepseek
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 101 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 89%
  • Publisher: 82%

Der kostenlose KI-Chatbot R1 von DeepSeek hat sich in den Downloadcharts an die Spitze gesetzt und den Aktienkurs von Tech-Giganten wie Nvidia, Microsoft und Amazon unter Druck gesetzt. Experten sehen die Dominanz der USA im KI-Bereich gefährdet. Der Noch-Wirtschaftsminister Robert Habeck gibt zu, dass seine Amtszeit nicht als Gesamterfolgsbilanz abgehakt werden kann, sieht aber auch positive Entwicklungen. Die deutsche Wirtschaft steht vor Herausforderungen, wie die Dunkelflaute im Winter und die Krise in der Gastronomie.

Das chinesische Start-up DeepSeek hat mit seinem neuen KI- Chatbot R1 für Aufsehen gesorgt. Der kostenlose Chatbot hat sich schnell an die Spitze der Downloadcharts gesetzt und drückt damit auf die Aktienkurse von Tech-Giganten wie Nvidia, Microsoft und Amazon. Der Dax verlor 1,01 Prozent an Wert. Experten sehen die Dominanz der USA im KI-Bereich gefährdet. DeepSeek R1 könnte langfristig China s Marktführung bei Künstlicher Intelligenz sichern.

Anleger sorgen sich vor einem Crash im Technologiesektor. Noch-Wirtschaftsminister Robert Habeck gibt im Talk mit Tijen Onaran offen zu: Seine Amtszeit kann nicht „als Gesamterfolgsbilanz abgehakt werden“. Dennoch habe er es geschafft, einen „schlafenden Drachen“ zu wecken. Weniger Steuern, bessere Bildung, Bürokratie-Abbau – eigentlich sind sich die Parteien in Deutschland einig, was passieren muss. Trotzdem gibt es kaum Reformen. Woran das liegt, darüber sprach der Finanz-Experte Andreas Beck in einem Interview auf dem YouTube-Kanal „René will Rendite“. Habeck: „Ich habe getan, was ich tun konnte – aber es hat am Ende nicht gereicht“ Robert Habeck beschreibt im „MUT-Podcast“ die aktuelle Wirtschaftslage als „tiefe strukturelle Krise“ und warnt vor den Folgen für die Demokratie. Dann zieht der Grüne ein persönliches Fazit zu seiner Performance als Wirtschaftsminister – das überrascht und ernüchtert zugleich. Was Sie zur derzeitigen Dunkelflaute wissen und woran wir uns gewöhnen müssen Deutschland erlebt die nächste Dunkelflaute dieses Winters. Solarenergie und Windräder produzierten teils nur einen Bruchteil der installierten Leistung. Strom verteuert sich deutlich, das Land muss Energie von seinen Nachbarn einkaufen. Obwohl wir uns daran wohl gewöhnen sollten, muss das kein Nachteil sein. Die Gastronomie in Kiel steckt tief in der Krise. Bekannte Betriebe wie das „Längengrad“ und die traditionsreiche Pizzeria „San Remo“ meldeten im Dezember Insolvenz an. Sind hier die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen schuld? Mit Beinbruch Wurst verkaufen: geht nicht. Mit Beinbruch zeitweise am Schreibtisch arbeiten: warum nicht? In die Debatte um Teilzeit-Krankschreibungen schaltet sich eine namhafte Ökonomin ein. Deutschland vergrault seine Wirtschaft auch selbst. Weniger durch Heizgesetze, Atomausstieg und Verbrenner-Aus, sondern vor allem durch das ewige Hin und Her in diesen Fragen. Dabei wäre die Lösung einfach und kostenlos. Günstiger kann man Wirtschaftsaufschwung kaum haben

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

KI Chatbot Deepseek R1 Tech-Giganten Aktienkurse China Deutschland Wirtschaftsminister Robert Habeck Dunkelflaute Gastronomie Krise

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Chinesisches Start-up DeepSeek bringt Silicon Valley ins SchwitzenChinesisches Start-up DeepSeek bringt Silicon Valley ins SchwitzenHongkongs DeepSeek veröffentlicht Chatbot R1, sorgt für internationale Aufmerksamkeit und setzt Tech-Giganten unter Druck.
Weiterlesen »

Lobbycontrol kritisiert WEF und Einfluss der Tech-GigantenLobbycontrol kritisiert WEF und Einfluss der Tech-GigantenDie neue Studie von Lobbycontrol, Balanced Economy Project und Global Justice Now analysiert den Einfluss des Weltwirtschaftsforums (WEF) und der Tech-Giganten auf die Weltwirtschaft. Die Autoren kritisieren die Monopolmacht der großen Unternehmen und fordern strengere Regulierungen.
Weiterlesen »

Finale der NFL-Saison: Giganten-Aufeinandertreffen der SuperlativeFinale der NFL-Saison: Giganten-Aufeinandertreffen der SuperlativeIm finalen Spieltag der NFL-Saison treffen die Minnesota Vikings und die Detroit Lions aufeinander. Zwei Teams mit zusammen 28 Siegen liefern sich ein Duell der Superlative, das in der langen Geschichte der NFL seinesgleichen sucht. Das Hinspiel zwischen den beiden Teams endete knapp, die Motivation für das Finale ist entsprechend hoch.
Weiterlesen »

Heute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtHeute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtEin waschechter Abenteuer- und Sci-Fi-Klassiker ist heute im deutschen Fernsehen zu erwischen. Die Vorlage ist 161 Jahre alt und basiert auf dem Werk eines literarischen Meisters.
Weiterlesen »

Theater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenTheater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenChristopher Rüping widmet sich am Hamburger Thalia Theater dem antiken Ajax-Mythos. Er verknüpft ihn mit Fragen nach Leistungsdruck und Konkurrenz.
Weiterlesen »

ASML-Aktie gibt ab und zieht Tech-Sektor mit sich - Was hinter dem Kursrutsch stecktASML-Aktie gibt ab und zieht Tech-Sektor mit sich - Was hinter dem Kursrutsch stecktDer europäische Tech-Sektor wird am Donnerstag von der Schwäche der ASML-Aktie belastet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 18:31:22