China kann Konsum nicht anheizen | Börsen-Zeitung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

China kann Konsum nicht anheizen | Börsen-Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 59%

Chinas Industrieproduktion zeigt sich im April deutlich belebt. Ein schleppender Konsum und äußerst schwacher Immobilienmarkt sprechen jedoch gegen eine breitere Konjunkturerholung.

Chinas Industrieproduktion zeigt sich im April deutlich belebt. Ein schleppender Konsum und äußerst schwacher Immobilienmarkt sprechen jedoch gegen eine breitere Konjunkturerholung. Peking versucht, mit einem staatlichen Wohnungskaufprogramm gegenzusteuern.Kommentar Seite 2

Neue Konjunkturdaten aus China wecken Zweifel an einem reibungslosen Erholungskurs der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft. In Sachen Industrieproduktion sind eindeutige Dynamikfortschritte erkennbar. Ernüchterung bringt jedoch ein stark gebremstes Wachstum der Einzelhandelsumsätze, als klares Indiz für schleppenden Konsum der privaten Haushalte. Hinzu kommen erneut schlechtere Immobilienmarktdaten.

Richemont, der Luxusgüterkonzern zu dem die Cartier-Gruppe gehört, hat das Fiskaljahr per Ende März mit positiven Ergebnissen abgeschlossen. Erfreut hat das Unternehmen die Investoren vor allem mit der unerwartet guten Umsatzentwicklung in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres.In den USA mehren sich die Zweifel an der Widerstandsfähigkeit der Konsumausgaben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schwacher Konsum drückt Japans BIP | Börsen-ZeitungSchwacher Konsum drückt Japans BIP | Börsen-ZeitungNach dem schwachen Jahresauftakt sollen die starken Lohnerhöhungen im April und die einmalige Steuersenkung im Juni einen Aufschwung bringen.
Weiterlesen »

Accors Rückkehr in den Börsen-Olymp | Börsen-ZeitungAccors Rückkehr in den Börsen-Olymp | Börsen-ZeitungAccors Rückkehr in den französischen Leitindex CAC 40 zeigt, dass der sechstgrößte Hotelkonzern der Welt die Coronakrise hinter sich gelassen hat.
Weiterlesen »

China nur noch Nummer zwei | Börsen-ZeitungChina nur noch Nummer zwei | Börsen-ZeitungDie USA überholen China als wichtigster Handelspartner Deutschlands. Grund sind die deutlich gesunkenen Importe aus dem Reich der Mitte.
Weiterlesen »

Watschn für den Standort China | Börsen-ZeitungWatschn für den Standort China | Börsen-ZeitungBei europäischen Unternehmen lässt der Investitionselan in China nach. Das liegt nicht nur an Wettbewerbshindernissen.
Weiterlesen »

Umsatzeinbuße in China bremst Hugo Boss | Börsen-ZeitungUmsatzeinbuße in China bremst Hugo Boss | Börsen-ZeitungDer Kurs der Hugo-Boss-Aktie ist am Donnerstag in der Spitze um fast 10% eingebrochen. Grund waren Umsatzverluste in China.
Weiterlesen »

„Osten erglüht, China ist jung“ | Börsen-Zeitung„Osten erglüht, China ist jung“ | Börsen-ZeitungDer angekündigte Rücktritt von HSBC-Chef Noel Quinn eröffnet dem chinesischen Großaktionär Ping An neue Möglichkeiten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:14:18