China reagiert auf EU-Zölle für E-Autos: Beschwerde bei WTO eingereicht

Deutschland Nachrichten Nachrichten

China reagiert auf EU-Zölle für E-Autos: Beschwerde bei WTO eingereicht
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FinanzenNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 55%

Der Streit um vorläufige Zölle der EU auf Elektroautos aus China geht in die nächste Runde.

Wie das Handelsministerium in Peking mitteilte, wendet sich China in der Sache an das Streitschlichtungsgremium der Welthandelsorganisation . Als Grund nennt das Ministerium den Schutz der Rechte und Interessen der heimischen E-Auto-Industrie.Die vorläufige Entscheidung der EU entbehre faktischer und rechtlicher Grundlage. Sie verletze WTO-Regeln und untergrabe die weltweite Zusammenarbeit sowie den Umgang mit dem Klimawandel.

Langer ProzessFälle vor dem WTO-Streitschlichtungsausschuss ziehen sich oft über Jahre hin. Beteiligte können gegen Urteile theoretisch auch in Berufung gehen, aber der Mechanismus funktioniert seit Jahren nicht mehr, weil die USA die Bestellung neuer Experten dafür verhindern. Sie wollen damit Druck für größere Reformen in der WTO aufbauen.Seit Anfang Juli müssen für Elektroautos aus China Sicherheitsleistungen hinterlegt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FinanzenNet /  🏆 78. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Studie: Politisches Zögern und Zölle für China-Importe rücken E-Auto-Ziel „in weite Ferne“Studie: Politisches Zögern und Zölle für China-Importe rücken E-Auto-Ziel „in weite Ferne“Laut einer Studie zum Hochlauf der Elektromobilität wird das Ziel der Bundesregierung bis 2030 bei aktuellen Rahmenbedingungen verfehlt.
Weiterlesen »

Handelskrieg mit China und EU: 'Trumps Zölle würden Deutschland bis zu 137 Milliarden Euro kosten'Handelskrieg mit China und EU: 'Trumps Zölle würden Deutschland bis zu 137 Milliarden Euro kosten'Ein Wiedereinzug Trumps ins Weiße Haus wäre für die Europäer eine wirtschaftliche Katastrophe. Speziell Deutschland, das von Exporten in die USA abhängt, würde von Trumps angedrohten Strafzöllen hart getroffen, sagt eine Expertin des Instituts der Deutschen Wirtschaft.
Weiterlesen »

Streit über Zölle: China untersucht Handelspraktiken der EUStreit über Zölle: China untersucht Handelspraktiken der EUMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Streit über Zölle: China untersucht Handelspraktiken der EUStreit über Zölle: China untersucht Handelspraktiken der EUMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Zahl der Autos in NRW steigt immer weiter – auch bei E-AutosZahl der Autos in NRW steigt immer weiter – auch bei E-AutosDie Politik will Fahrradwege und den ÖPNV stärken, tatsächlich kaufen die Bürger mehr Autos. Das zeigen neue Zahlen. Gerade abseits der Großstädte werden viele Wagen zugelassen. E-Autos könnten nun dank neuer Rabatte zulegen.
Weiterlesen »

In NRW werden immer mehr Autos zugelassen und auch immer mehr E-Autos.In NRW werden immer mehr Autos zugelassen und auch immer mehr E-Autos.Die Politik will Fahrradwege und den ÖPNV stärken, tatsächlich kaufen die Bürger mehr Autos. Das zeigen neue Zahlen. Gerade abseits der Großstädte werden viele Wagen zugelassen. E-Autos könnten nun dank neuer Rabatte zulegen. NRW-Verkehrsminister Krischer warnt davor, zu wenig auf E-Autos zu setzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:18:49