China schlägt zurück: Exportkontrollen für Gallium und Germanium treten in Kraft semiconductor
Das stetig weitere Drangsalieren der US-Regierung lässt China nun erneut zurückschlagen: Exportkontrollen für seltene Erden sind die Folge. Gallium und Germanium sind dabei Metalle, die vor allem in der Halbleiterindustrie Verwendung finden und die die USA zu großen Teilen importieren.werden von den USA importiert. Und China beliefert 98 Prozent des Weltmarktes. Die Mengen sind dabei nicht riesig, doch das Verhältnis ist es. 540.
, tun. Vor der Auslieferung der Rohstoffe muss das Unternehmen eine Exportlizenz beantragen und so Verträge und Verwendungszweck offenlegen. Anhand dessen entscheidet die chinesische Regierung, ob dies genehmigt wird oder nicht.Gebt ihr uns keine Halbleiterchips, geben wir euch nicht die dafür notwendigen MaterialienDie chinesische Regierung erklärte im Zuge der neuen Regularien, die am 1. August in Kraft treten sollen, dass eine neue Übereinkunft mit den USA angestrebt wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
China-CPU: Loongson 3A6000 soll dank SMT in einer Liga mit AMDs Zen 3 spielenDer Loongson 3A6000 mit 8 Prozessorkernen und 16 Threads soll dank SMT ('Simultaneum Multi-Threading') in einer Liga mit AMDs Zen-3-Architektur spielen. hardware gaming
Weiterlesen »
Uruguays Freihandelsflirt mit China – DW – 03.07.2023Während sich Europa und die Mercosur-Staaten um eine Annäherung bemühen, fährt Uruguay, dem dabei eine Schlüsselrolle zukommt, zweigleisig. Montevideo verhandelt gleichzeitig mit Peking über ein Freihandelsabkommen.
Weiterlesen »
Ausland: Trotz Kritik will der Mittelstand weiter in China investierenEine aktuelle Umfrage zeigt: Mittelständische Firmen bewerten den Heimstandort schlecht – und setzen auf die USA und Asien. Selbst China ist weiter im Fokus.
Weiterlesen »
China ist erstmals Export-Weltmeister bei AutosEuropäische Autobauer bekommen Konkurrenz aus China. Wie eine Unternehmensberatung schätzt, ist die Volksrepublik »auf dem besten Weg zur automobilen Supermacht«. Ausschlaggebend: Elektrofahrzeuge.
Weiterlesen »
Studie: China soll 2023 erstmals ganz vorn liegen beim globalen Auto-ExportChina sei als Produktionsstandort, Absatzmarkt und Exporteur gleichermaßen 'auf dem besten Weg zur automobilen Supermacht', so das Fazit einer Marktstudie.
Weiterlesen »