Die staatliche China National Chemical Corporation (ChemChina) plant den Kauf des italienischen Reifenherstellers Pirelli für 7,1 Milliarden Euro. Bereits 26,2 Prozent der Anteile wurden von den Asiaten erworben. Der Preis je Aktie beträgt 15 Euro.
China öffnet sich dem Rest der Welt und erobert die Welt – zumindest wirtschaftlich. Das Land im Reich der Mitte kauft hauptsächlich in Europa kräftig ein, wo es sich den schwachen Euro zunutze macht und schlägt nun in Italien kräftig zu. Laut eines Statements des Unternehmens beabsichtigt die staatliche China National Chemical Corporation den italienischen Reifenhersteller Pirelli für 7,1 Euro zu übernehmen.
Für 1,9 Milliarden Euro sicherten sich die Asiaten bereits 26,2 Prozent an Pirelli, die sie dem Investor Camfin abgekauft haben. Camfin, das dem staatlichen russischen Ölkonzern Rosneft, den italienischen Banken UniCredit und Intesa Sanpaolo und dem Manager Marco Tronchetti Provera gehört, war der größte Anteilseigner. Provera hat 1978 in die Pirelli-Familie eingeheiratet und sitzt seit 1992 im Chefsessel in Mailand.
Der Preis je Aktie habe 15 Euro betragen, ließ ChemChina verlauten. Denselben Preis wollen die Chinesen nun auch allen anderen Investoren und Banken bieten, die Anteile an Pirelli besitzen, was den Wert des Unternehmens auf 7,1 Milliarden Euro veranschlagen würde. Durch die Spekulationen um einen Verkauf der Firma, die seit Wochen kursieren, hat die Aktien Ende letzter Woche aber kräftig zugelegt und stieg auf 15,23, den höchsten Stand seit 25 Jahren.
Sollte ChemChina erfolgreich sein, würde der Deal die Chinesen, dank ChemChinas hundertprozentiger Tochter China National Tire & Rubber mit einem Marktanteil von 10 Prozent zu einem der Weltmarktführer machen. Pirelli beschäftigt 38.000 Angestellte, die durch den Verkauf angeblich aber nicht um ihre Jobs fürchten müssen. Für sie würde sich nichts ändern, versicherte die Konzernleitung ihre Mitarbeiter in einem Brief.Der Ausschluss von Lewis Hamilton und Charles Leclerc nach dem USA-GP hat viel Unmut erzeugt. Die FIA hatte keine andere Wahl als die Disqualifikation, aber es muss sich etwas ändern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Euro Dollar Kurs: Warum der Euro im US-Handel seine Gewinne wieder abgibtDer Kurs des Euro hat am Freitag im US-Handel seine Gewinne zum Teil wieder abgegeben.
Weiterlesen »
Reifen in der Formel 1: Pirelli plant ÄnderungenPirelli-Rennchef Paul Hembery plant, Ende Juni in Silverstone neue Reifen einzuführen, um den Problemen mit den Laufflächen-Ablösungen entgegenzuwirken. Ferrari und Lotus machen bereits politische Forderungen, da ihre Autos am besten mit den aktuellen Reifen umgehen können.
Weiterlesen »
Formel-1-Liveticker: Pirelli testet auch in FT2 wieder einen neuen PrototypenAktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Pirelli testet C4-Prototypen +++ Nachwuchsfahrer mit guten Ergebnissen +++ Wolff äußert sich zu Mercedes-Unterboden in Austin +++
Weiterlesen »
Pirelli und Michelin: Ein mögliches Reifenduell in der Formel 1?Ein Blick auf die Möglichkeit eines Reifenduells zwischen Pirelli und Michelin in der Formel 1, basierend auf den Aussagen von Michelin-Rennchef Pascal Couasnon und den aktuellen Regeln der Formel 1.
Weiterlesen »
Pirelli interessiert sich für Formel-1-Reifenlieferung ab 2011Pirelli erwägt ein Engagement als Reifenlieferant für die Formel 1 ab 2011, wenn der Reifendurchmesser erhöht wird und es finanziell sinnvoll ist. Das Unternehmen plant, allen Teams ein Vertragsangebot zu unterbreiten.
Weiterlesen »
Wie viele Fachleute arbeiten bei Pirelli an der Herstellung von Rennreifen?Pirelli ist Alleinausrüster im Formel-1-Sport und beschäftigt Hunderte von Fachleuten, um die komplexen Mischungen und den Reifenaufbau zu entwickeln. Das Unternehmen nutzt spezielle Prüfstände, um die Reifen unter verschiedenen Bedingungen zu testen.
Weiterlesen »