China und Russland im Visier: Biden billigt laut New York Times neue Nuklearstrategie der USA

Internationales Nachrichten

China und Russland im Visier: Biden billigt laut New York Times neue Nuklearstrategie der USA
AuslandGeopolitikRussland
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 74%

Einem US-Bericht zufolge plant das Weiße Haus eine Neuausrichtung der atomaren Abschreckung. Beginnt damit ein neues Zeitalter der nuklearen Konfrontation?

Einem US-Bericht zufolge plant das Weiße Haus eine Neuausrichtung der atomaren Abschreckung. Beginnt damit ein neues Zeitalter der nuklearen Konfrontation?soll im März dieses Jahres eine Neuausrichtung der amerikanischen Abschreckungsstrategie abgesegnet haben. Der streng geheime nukleare Strategieplan der USA richte sich dabei erstmals gegen das wachsende Atomwaffenarsenal in.

Die Biden-Administration versucht derweil die Gemüter zu beschwichtigen. Am Dienstag erklärte Regierungssprecher Sean Savett, der überarbeitete Plan, die sogenannte „Nuclear Employment Guidance“, sei Anfang des Jahres vom Präsidenten genehmigt worden und stelle keine Reaktion auf ein Land oder eine einzelne Bedrohung dar.Ja, ich möchte über weitere Beiträge informiert werden.

Die amerikanische Nuklearstrategie, die etwa alle vier Jahre aktualisiert wird, ist so streng geheim, dass es keine elektronischen Kopien gibt. Stattdessen gibt es nur eine kleine Anzahl von Ausdrucken, die an wenige nationale Sicherheitsbeamte und Pentagon-Kommandeure verteilt werden. Der Kongress in

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Ausland Geopolitik Russland USA China New York Times Joe Biden Peking Weißes Haus Washington

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sabotage-Alarm bei der Bundeswehr: „Russland hat Deutschland im Visier“Sabotage-Alarm bei der Bundeswehr: „Russland hat Deutschland im Visier“Wurden russische Agenten eingeschleust, um die Wasserversorgung der Bundeswehr zu sabotieren? „Zu nah bei James Bond“, sagt Sicherheitsexperte Hans-Jakob Schindler. Warum er dennoch in großer Sorge ist.
Weiterlesen »

Buschmann warnt vor Russland-Reisen: „In Russland ist schon seit längerem niemand mehr sicher“Buschmann warnt vor Russland-Reisen: „In Russland ist schon seit längerem niemand mehr sicher“Bundesjustizminister Buschmann rät eindringlich von Reisen nach Russland ab. Die Gefahr politischer Gefangennahmen sei hoch.
Weiterlesen »

Zugunglück in Russland: Russland: Waggons von Passagierzug entgleistZugunglück in Russland: Russland: Waggons von Passagierzug entgleistWolgograd - In Russland sind mehrere Waggons eines Passagierzugs in der Wolgaregion entgleist. Auf Videos in sozialen Netzwerken waren die umgekippten
Weiterlesen »

Reaktion auf Autozölle: China nimmt Milchprodukte aus der EU ins VisierReaktion auf Autozölle: China nimmt Milchprodukte aus der EU ins VisierDie Regierung in Peking nimmt als Reaktion auf die nun festgelegten EU-Zölle auf importierte Elektroautos aus China europäische Milchprodukte für den
Weiterlesen »

Wegen EU-Zöllen auf E-Autos: China nimmt europäische Milchprodukte ins VisierWegen EU-Zöllen auf E-Autos: China nimmt europäische Milchprodukte ins VisierBrüssel kündigt EU-Zölle auf chinesische E-Autos an - und die Retourkutsche aus Peking folgt sofort. Das dortige Handelsministerium startet eine eigene 'Anti-Subventionsuntersuchung'. Dabei im Fokus: Milchprodukte aus Europa, die für die Volksrepublik produziert werden.
Weiterlesen »

Wagenknecht: 'Orbans Reisen nach Russland und China waren richtig'Wagenknecht: 'Orbans Reisen nach Russland und China waren richtig'Die BSW-Vorsitzende Wagenknecht hat mit Blick auf den Ukraine-Krieg die Besuche von Ungarns Ministerpräsident Orban in Moskau und Peking gelobt. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und der Außenbeauftragte Borrell hatten Orbans selbsternannte 'Friedensmission' als diplomatischen Alleingang kritisiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:31:01