China strebt Verhandlungen mit der EU über die drohenden Zölle für E-Autos an. So will die Regierung in Peking einen möglichen Handelskrieg verhindern.
China strebt Verhandlungen mit der EU über die drohenden Zölle für E-Autos an. So will die Regierung in Peking einen möglichen Handelskrieg verhindern. bei seinem Besuch in China für eine Verhandlungslösung stark. Habeck betonte laut dem „Handelsblatt“-Bericht, dass dies nur der erste Schritt in einem Prozess sei. Habeck nannte die Bereitschaft der chinesischen Seite zu Gesprächen „neu und überraschend“. importierte Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 129.
Die EU-Kommission hatte kürzlich Pläne vorgestellt, nach denen chinesische E-Autos mit Extra-Zöllen in Höhe von bis zu 38,1 Prozent belegt werden sollen. Das würde allerdings auch deutsche Hersteller wieUS-Präsident Joe Biden hat vor einigen Wochen die US-Importzölle für China-E-Autos drastisch angehoben: Sie stiegen von 25 auf 100 Prozent. Damit verdoppeln sich in den Vereinigten Staaten die Preise für E-Autos aus der Volksrepublik.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chinesische E-Auto-Aktien fallen: Kanada erwägt drastische ZölleChinesische E-Auto-Aktien fallen: Kanada erwägt drastische Zölle
Weiterlesen »
E-Auto-Branche im Visier: EU hebt Zölle an: Risiko für deutsche Autohersteller steigt© Foto: Lars Penning/dpaDie Europäische Kommission hat beschlossen, die Importzölle auf chinesische batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) drastisch anzuheben. Das hat nicht nur Folgen für chinesische Hersteller.Laut
Weiterlesen »
EU verkündet E-Auto-Zölle womöglich nach EuropawahlDie EU-Kommission will ihre Entscheidung über die E-Auto-Zölle gegen China laut mehreren Medienberichten erst nach den Europawahlen am 9. Juni verkünden. Es wird bereits ein konkretes Datum genannt, die Kommission dementiert aber.
Weiterlesen »
Habeck warnt China vor drohenden EU-Zölle auf E-AutosEU-Importzölle auf chinesische Waren sind laut dem deutschen Wirtschaftsminister Robert Habeck keine „Bestrafung“. Es gehe vielmehr um fairen Marktzugang für alle.
Weiterlesen »
EU und China vereinbaren Gespräch über Zölle auf E-AutosChina und die Europäische Union wollen Gespräche über die geplanten europäischen Zölle auf chinesische E-Autos aufnehmen. Das teilte die Regierung in Peking mit. Bundeswirtschaftsminister Habeck betonte bei seinem Besuch in China, die Zölle seien 'nicht als Strafe' zu verstehen.
Weiterlesen »
EU und China vereinbaren Gespräch über Zölle auf E-AutosChina und die Europäische Union wollen Gespräche über die geplanten europäischen Zölle auf chinesische E-Autos aufnehmen. Das teilte die Regierung in Peking mit. Bundeswirtschaftsminister Habeck betonte bei seinem Besuch in China, die Zölle seien 'nicht als Strafe' zu verstehen.
Weiterlesen »