Chinas Börsen legen weiter zu

Börsen Nachrichten

Chinas Börsen legen weiter zu
ChinaAktienmarktHongkong
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 53%

Die chinesischen Aktienmärkte steigerten sich am Freitag zum dritten Mal diese Woche dank der jüngsten Stimuli Pekings. Auch die Tokioter Börse legte deutlich zu, erhielt Rückenwind vom nachgebenden Yen und der Aussicht auf eine neue Regierungschefin. In Hongkong und Seoul ruht der Handel an einem bzw zwei Tagen.

TOKIO/ HONGKONG --Weiter steil aufwärts ist es am Freitag an den Börsen in China gegangen. Schanghai und Hongkong verbuchten schon zum dritten Mal in dieser Woche dank der jüngsten Stimuli Pekings kräftige Gewinne. Auch die Tokioter Börse legte deutlich zu. Sie erhielt Rückenwind vom nachgebenden Yen und der Aussicht auf eine neue Regierungschefin, die offen für konjunkturstützende Maßnahmen ist.

Der Composite-Index in Schanghai gewann 2,9 Prozent. Die Börse in Shenzhen schloss mit einem Plus von 6,1 Prozent, die Chinext, das chinesische Pendant zur US-Technologiebörse Nasdaq, machte gar erstmals in ihrer Geschichte einen Satz von 10 Prozent. In Hongkong notierte der Hang-Seng-Index im späten Handel 3,3 Prozent höher. Nutznießer der Konjunkturstimuli waren wie in den vergangenen Tagen vor allem Aktien aus dem angeschlagenen Immobiliensektor.

In Seoul gewann die Aktie des Chipherstellers SK Hynix nach ihrem Kurssprung vom Donnerstag weitere 1,6 Prozent. Indexschwergewicht Samsung Electronics sank um 0,2 Prozent. Auch sonst prägten Gewinnmitnahmen den Handel mit südkoreanischen Aktien. Der Kospi schloss 0,8 Prozent niedriger.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

China Aktienmarkt Hongkong Japan Wirtschaftsstimuli

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die überraschend hohe Senkung des Leitzinses treibt die Aktienmärkte.Die überraschend hohe Senkung des Leitzinses treibt die Aktienmärkte.Die US-Notenbank senkt die Leitzinsen um 0,5 Prozentpunkte. Experten sehen dies als Signal für eine Belebung der Konjunktur und das Potenzial für Gewinne an den Aktienmärkten.
Weiterlesen »

Videoausblick: Zinsen: Wie reagieren die Aktienmärkte auf die Arbeitsmarktdaten?Videoausblick: Zinsen: Wie reagieren die Aktienmärkte auf die Arbeitsmarktdaten?Wie reagieren die US-Aktienmärkte auf die heutigen Arbeitsmarktdaten: sind schlechte Daten gut, weil dann die Zinsen schneller sinken? Oder sind schlechte Daten schlecht, weil damit eine Rezession immer
Weiterlesen »

Aktienmärkte: Die riskante Wette auf die Fed und ein Soft LandingAktienmärkte: Die riskante Wette auf die Fed und ein Soft LandingDie abgelaufene Handelssuche ist ein weiteres Beispiel für die derzeit grenzenlose Risikosucht der Wall Street. Es ist gerade einmal eine Woche her, da haben die US-Aktienmärkte eine sehr schwache Handelswoche
Weiterlesen »

Dax steigt auf RekordhochDax steigt auf RekordhochDie Aussicht auf sinkende Zinsen lockt die Anleger an die Aktienmärkte.
Weiterlesen »

Aktienmärkte jubeln über Chinas Rebound - Goldpreis erreicht RekordhochAktienmärkte jubeln über Chinas Rebound - Goldpreis erreicht RekordhochDie Börse reagierte positiv auf Chinas wirtschaftlichen Aufschwung. Chinesische Aktien wie JD.com und Alibaba stiegen an, was auch die Stimmung am DAX verbesserte, besonders bei Autowerten. Rohstoffkonzerne profitierten von der starken Nachfrage aus China. Der Kupferpreis kletterte auf ein 2-Monats-Hoch und die Aktie des Kupferproduzenten Freeport-McMoRan erreichte einen Plus von fast 8 Prozent. Im Trader 2024 Börsenspiel verteidigte 'Krazmov' seinen Führungsplatz, während 'Rogina' auf dem zweiten Platz liegt.
Weiterlesen »

Wahlen lassen Aktienmärkte kalt | Börsen-ZeitungWahlen lassen Aktienmärkte kalt | Börsen-ZeitungAm ersten Handelstag im September kommt der Dax nicht so recht in Fahrt. Rückenwind gibt es für einen Telekomkonzern und einen Internetportal-Betreiber.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 00:58:09