Die Industrieproduktion fällt in China wider Erwarten unter 50 Punkte. Die Regierung muss weiterhin die Konjunktur stützen. Vor allem aber müsse das Konsumgeschäft dringend angekurbelt werden, mahnen Experten. Denn im Februar könnten die angekündigten Zölle in den USA in Kraft treten.
Die Industrieproduktion fällt in China wider Erwarten unter 50 Punkte. Die Regierung muss weiterhin die Konjunktur stützen. Vor allem aber müsse das Konsumgeschäft dringend angekurbelt werden, mahnen Experten. Denn im Februar könnten die angekündigten Zölle in den USA in Kraft treten.
Die chinesische Industrieproduktion ist im Januar überraschend geschrumpft. Der offizielle Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fiel von 50,1 im Dezember auf 49,1 im Januar, wie das Statistikamt in Peking mitteilte. Ein Wert unter 50 Punkten signalisiert einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität. Analysten hatten im Schnitt mit 50,1 Punkten gerechnet.
Der Dienstleistungssektor zeigte ebenfalls Anzeichen einer Verlangsamung. Der offizielle Einkaufsmanagerindex für das nicht-verarbeitende Gewerbe, der Dienstleistungen und das Baugewerbe umfasst, fiel von 52,2 im Dezember auf 50,2 im Januar.Vor allem die schwache Binnennachfrage bereitet den Experten Sorgen. Zwar hat die Regierung in Peking versprochen, die Konjunktur bis 2025 mit weiteren Stimuli zu stützen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die unterschätzte Stärke Chinas: Ein Blick auf die HandelsdatenDieser Artikel analysiert die aktuellen Handelsdaten Chinas und stellt die gängige Annahme eines wirtschaftlichen Niedergangs in Frage. Die Daten zeigen einen Exportboom, der durch Trumps Zölle und die steigende Nachfrage nach chinesischen Elektroautos angetrieben wird. Trotz dieser positiven Entwicklungen gibt es Herausforderungen, wie der Rückgang der Exporte in Länder wie Deutschland und Japan sowie die asymmetrische Handelsbilanz mit Indien.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Wichtige drei Punkte: Die Eisbären Regensburg ringen Rosenheim niederDas Abseits im Eishockey ist etwas anders, als man es beispielsweise vom Fußball kennt. Wir erklären Ihnen, wann es gilt.
Weiterlesen »
Merz legt 5-Punkte-Plan vor – und schießt gegen die AfDNach der Messerattacke in Aschaffenburg will die Union kommende Woche im Bundestag Verschärfungen in der Migrationspolitik erreichen. Die AfD macht Angebote zur Zusammenarbeit. Es gibt Fragen.
Weiterlesen »
American Express bietet Rekord-Willkommensbonus: 75.000 Punkte für die Platinum CardAmerican Express lockt Neukunden der Platinum Card mit einem Rekord-Willkommensbonus von 75.000 Membership Rewards Punkten an. Doch lohnt sich der Deal und was sind die Vorteile der Karte?
Weiterlesen »
Poulsens Willensleistung bringt Leipzig die ersten CL-PunkteSpielbericht zum Spiel RB Leipzig - Sporting Lissabon
Weiterlesen »