China erlebt seit Jahren einen Boom bei den erneuerbaren Energien und jüngst auch bei Stromspeichern. Doch die Speicher sind ein teures Sicherheitsventil. Ihr rapider Ausbau wird wegen Konstruktionsfehlern im Energiesystem nötig.
Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.Batteriespeicher in Kaschgar, China. Das Land baut sehr viele Stromspeicher, auch weil die Energiewende nicht effizient organisiert wird.China erlebt seit Jahren einen Boom beim Ausbau Erneuerbarer Energien und führt die internationalen Rankings seit Jahren an. Um die Energiewende zu vollziehen, muss der überproduzierte Strom in Energiespeichern abgeladen werden.
„Der massive Ausbau der Energiespeicher ist ein sehr kostspieliger Ansatz “, um Erneuerbare in China stärker ins Netz zu bringen, sagt Anders Hove, Forscher am Oxford Institute for Energy Studies zu Table.Briefings. Im Jahr 2023 lag das chinesische Wachstum bei Energiespeichern bei 45 Prozent. Insgesamt sind mittlerweile 86,5 Gigawatt an Pumpspeicherkraftwerken und Batterien installiert.
Hove verweist auch auf die EU und die USA . In diesen Regionen seien weniger Speicher nötig , weil auf „gut funktionierende Strommärkte und den Ausbau des Stromnetzes“ gesetzt werde. Zwar investiert China auch massiv in sein Stromnetz. Aber das starre Strom-Handelssystem stellt eine große Herausforderung für die Energiewende dar.Der Ausbau der Stromspeicher wird durch staatliche Vorschriften vorangetrieben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern und Deutschland hinken bei der Energiewende weit hinterherZwei Studien bewerten den Stand der Energiewende im Land und kommen zu einem vernichtenden Urteil. Bayerns Wirtschaftsminister aber sieht den Freistaat auf Kurs.
Weiterlesen »
Bundesrechnungshof wirft Regierung Gefährdung der Stromversorgung vorDer Bundesrechnungshof wirft der Regierung vor, im Zuge der Energiewende die Stromversorgung in Deutschland zu gefährden.
Weiterlesen »
Mercedes Benz setzt sich für China ein: Strafzölle schaden Deutschland und EuropaDer Chef von Mercedes Benz, Ola Källenius, sagt, dass globaler Wettbewerb dazu führt, dass Europa bessere Autos macht.
Weiterlesen »
Energiewende ohne China? Deutschland steht vor einer Milliarden-EntscheidungEuropa will eine eigene Solarindustrie aufbauen und die Abhängigkeit von China reduzieren. Doch wichtige Unternehmen drohen mit dem Abzug ihrer Fabriken. Sie bräuchten Milliarden-Subventionen. Das würde die Energiewende massiv verteuern. Es gibt jedoch auch andere Vorschläge.
Weiterlesen »
Bundesrechnungshof kritisiert: Energiewende vom Kurs abgekommen?Die Kassenprüfer kritisieren die Bundesregierung massiv, weil sie beim Ausbau der Erneuerbaren und der Stromnetze in Verzug geraten sei. Sie müsse umsteuern.
Weiterlesen »
Autobahnsperrung in der Wesermarsch: Vollbremsung für EnergiewendeDie A27 ist einsturzgefährdet und deswegen seit Wochen gesperrt. Der Schwerlastverkehr zur und von der Küste rollt jetzt durch die Dörfer.
Weiterlesen »