Chinas Wirtschaft rutscht in die Deflation

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Chinas Wirtschaft rutscht in die Deflation
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Deflation in China: Im Juli sanken die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent. Die Erzeugerpreise lagen den zehnten Monat in Folge im Minus und sanken im Juli um 4,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

gerutscht: Wie das Statistikamt in Peking am Mittwoch mitteilte, sanken die Verbraucherpreise im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent. Bereits im Juni hatten die Preise nur noch stagniert, nachdem sie im Mai noch leicht um 0,2 Prozent gestiegen waren. Die Erzeugerpreise lagen den zehnten Monat in Folge im Minus und sanken im Juli um 4,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die meisten Ökonomen halten eine lang anhaltende Deflation für gefährlicher für die Entwicklung einer Volkswirtschaft als leicht steigende Preise. Zwar profitieren die Verbraucher auf den ersten Blick, weil sie weniger für Waren und Dienstleistungen bezahlen müssen. Eine Deflation drückt aber in der Regel auch auf die Gewinne der Unternehmen und birgt damit zum Beispiel die Gefahr von Lohnkürzungen oder Entlassungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Asien: China rutscht in die DeflationAsien: China rutscht in die DeflationVerbraucher- und Produzentenpreise sinken im Juli. Experten befürchten, dass die Erwartung weiter sinkender Preise Investitionen und Konsum weiter dämpfen – rechnen jedoch nicht mit japanischen Verhältnissen
Weiterlesen »

Anstieg der Verbraucherpreise verlangsamt sichAnstieg der Verbraucherpreise verlangsamt sichDie Inflation in Deutschland schwächt sich ab. Im Juli stiegen die Verbraucherpreise um 6,2 Prozent - und damit weniger stark als noch im Vormonat. Trotz des Rückgangs bleibt die Teuerung weiter auf hohem Niveau.
Weiterlesen »

Industrie hat im Juli erneut weniger produziertIndustrie hat im Juli erneut weniger produziertDie Zahlen machen wenig Mut: Auch im Juli ist die Industrieproduktion in Deutschland zurückgegangen. Analysten befürchten bereits eine länger andauernde Flaute.
Weiterlesen »

Hitzerekorde und Niederschläge im Juli: Ist das Ende der Berliner Dürre in Sicht?Hitzerekorde und Niederschläge im Juli: Ist das Ende der Berliner Dürre in Sicht?Seit Jahren ist die Dürre in der Hauptstadtregion im Sommer ein Problem. Die letzten Wochen waren aber auffällig regnerisch. Sind die Berliner Wasserspeicher wieder aufgefüllt?
Weiterlesen »

Außenhandel: Chinas Exporte brechen im Juli um 14,5 Prozent einAußenhandel: Chinas Exporte brechen im Juli um 14,5 Prozent einDie Handelsdaten fallen deutlich schlechter aus als erwartet. Auch der chinesische Binnenkonsum bringt keinen Schub, stattdessen droht nun sogar Deflation.
Weiterlesen »

Teuerung: Inflation im Juli bei 6,2 ProzentTeuerung: Inflation im Juli bei 6,2 ProzentNahrungsmittel sind zwar deutlich teurer als im Vorjahr, allerdings lässt der Preisanstieg nach. Besonders teuer sind hingegen Pauschalreisen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:08:22