Eine Umfrage zeigt, dass viele deutsche Verbraucher glauben, dass chinesische Automarken den deutschen Markt in den nächsten Jahren erobern werden. Obwohl die chinesischen Hersteller bisher Schwierigkeiten haben, auf nennenswerte Umsätze zu kommen, sehen die Befragten großen Potenzial in den modernen, leistungsstarken und preiswerten Autos. Allerdings werden die chinesischen Unternehmen bei der geplanten Eroberung des europäischen Marktes durch Strafzölle auf Elektroautos aus China gebremst.
Dass Elektroautos aus China mit moderner, leistungsfähiger Technik und überzeugender Qualität zu günstigen Preisen den europäischen Markt erobern, ist bisher nicht die Realität. Tatsächlich tun sich die meisten Marken hierzulande noch sehr schwer dabei, auf nennenswerte Umsätze zu kommen. Die hiesigen Verbraucher erwarten jedoch, dass sich das ändern wird.unter rund 5.
„Die Umfrageergebnisse zeigen deutlich, dass chinesische Automarken von vielen Befragten als ernst zu nehmende Konkurrenz auf dem deutschen Markt wahrgenommen werden“, so Civey-Marktexperte Christian Riedl. „Die Mehrheit der Befragten traut diesen Herstellern zu, sich durch Innovationskraft, wettbewerbsfähige Preise und eine konsequente Ausrichtung auf Elektromobilität einen festen Platz in Deutschland zu sichern.
Allerdings werden die Chinesen bei der geplante Eroberung des europäischen Marktes gebremst: Die Politik hat im letzten Jahr Strafzölle auf in der Volksrepublik gebaute Elektroautos eingeführt. Die EU wirft Peking vor, seinen Herstellern durch hohe Subventionen einen unfairen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Chinesische Unternehmen wollen nun vermehrt Plug-in-Hybride exportieren, einige planen zudem eine Produktion in Europa zur Umgehung der höheren Zölle.
Elektroautos China Deutschland Marktanteil Zölle
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chinesische Elektroautos: Eroberung des europäischen Marktes vorerst gebremstObwohl chinesische Autohersteller mit moderner Technik und wettbewerbsfähigen Preisen die europäische Automobilindustrie erobern wollen, werden sie derzeit von Strafzöllen gebremst. Dennoch erwarten viele Konsumenten, dass chinesische Marken den Marktanteil in Deutschland bis 2025 deutlich erhöhen können.
Weiterlesen »
Leasing-Vergleich: Europäische vs. Chinesische ElektroautosEin Vergleich verschiedener Leasingangebote für 30 Modellpaare von europäischen und chinesischen Elektroautos zeigt, dass die Kosten bei europäischen Marken in vier Klassen niedriger sind. Der Grund dafür sind die höheren Restwerte europäischer Autos, die durch starke Markenloyalität und Vertrauen der Kunden entstehen. Chinesische Anbieter müssen höhere Subventionen einsetzen, um niedrigere Leasingraten zu erreichen, da ihre Restwertprognosen schlechter sind.
Weiterlesen »
Elektroautos: China-Konkurrenz, Preiskampf und neue ModelleDie Zukunft des Elektroautos: Experten sehen Preisverfalls, neue Modelle und Herausforderungen für chinesische Hersteller.
Weiterlesen »
Jensen Huang auf der CES: Welt in der Hand der KI?News über die CES, Pentagon-Attacken auf chinesische Unternehmen, Apple News-Expansion und chinesische Aktienkurse.
Weiterlesen »
So finden Sie Schnäppchen-Aktien trotz eines überteuerten MarktesAktienmarkt Analyse von Investing.com (Chinmay Pandya) über: Citigroup Inc, Bank of America Corp, Walt Disney Company, 3M Company. Lesen Sie Investing.com (Chinmay Pandya)'s Aktienanalyse auf Investing.com.
Weiterlesen »
Chip-Aktien fallen: Nvidia: Neue US-Beschränkungen könnten 80 Prozent des KI-Chip-Marktes auslöschen© Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | La NacionDie Nvidia-Aktie fällt zu Wochenbeginn. Das Weiße Haus hat neue Exportbeschränkungen für KI-Mikrochips angekündigt. Auch andere Chip-Aktien verlieren.Ziel
Weiterlesen »