Nach erfolgreichen Jahren in der IDM Supersport und dem Schicksalsschlag im März 2024 will der Pilot aus Thüringen wieder zurück auf die Rennstrecke. Neustart in der IDM Superbike 2025.
Nach erfolgreichen Jahren in der IDM Supersport und dem Schicksalsschlag im März 2024 will der Pilot aus Thüringen wieder zurück auf die Rennstrecke. Neustart in der IDM Superbike 2025.«Die kommende Saison 2025 rückt näher», erklärt Christoph Beinlich auf der Website des Beinlich Racing Teams. «Mein Team und ich haben die Entscheidung getroffen, in der kommenden Saison in der IDM Superbike an den Start zu gehen.
Leicht dürfte er sich diese Entscheidung nicht gemacht haben. In der Familie Beinlich drehte sich viele Jahre alles um das Thema Rennsport. Mit großem privaten Engagement war man Teil der IDM Supersport 300 und IDM Supersport. Doch der Name Beinlich wird auch immer in Verbindung stehen mit dem 30.3.2024. Damals verunfallte Troy Beinlich im Rahmen des Deutschen Langstrecken Cup auf dem Hockenheimring und erlag wenig später seinen Verletzungen.
Jetzt möchte Christoph Beinlich, der im Jahr 2024 auf jegliche Rennsport-Aktivitäten verzichtete, in die IDM zurückkehren. Ausgerüstet mit einer BMW M1000RR. «Hier konnten wir ein revidiertes IDM-Bike von GERT56 erwerben, womit wir technisch auf bestem Niveau ausgestattet sein sollten», beschreibt Chris Beinlich seine Pläne.
«Die Ankündigung, sich mehr um den Kundensport im Hause BMW Motorrad zu kümmern, kommt uns jetzt schon zugute», erklärt er weiter. «So wurde bereits bei der Übergabe ausführlich auf Bike und Elektronik eingegangen, man wird die Einfahrroutine des Motors zusammen gestalten und auch die Schulung der Mechaniker steht auf der To-Do-Liste. Beeindruckend ist die Professionalität im Umgang mit Daten und Informationen. Wir erhalten u.a.
«Nicht zuletzt freue ich mich auf die gemeinsamen Tests mit RS Speedbikes und GERT56», fügt er noch an, «und denke, dass ich von meinen Freunden Toni Finsterbusch und Jan-Ole Jähnig eine Menge lernen kann und sicher von deren Erfahrung profitierenRed Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne auf die Saison zurück und erklärt, wie sich Max Verstappen weiter verbessern konnte.
Bmw Honda Yamaha Suzuki Hp4 Reiterberger Smrz Resch
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Team Beinlich: «IDM Schleiz ist für uns megawichtig»Das Team aus der IDM Supersport 300 und 600 ist mit seinen Piloten Troy und Chris Beinlich, sowie Toni Erhard in der Nähe des Schleizer Dreiecks zuhause. Das Heimrennen ist überlebenswichtig, wenn es um Sponsoren geht.
Weiterlesen »
Christoph Beinlich: «Da gab’s nichts zu meckern»In der IDM Supersport ist der Thüringer für das Team Kawasaki Weber Motos am Start. Im zweiten Lauf entdeckte Beinlich noch persönliches Verbesserungspotential. Training mit Platz 13 eher zähe Angelegenheit.
Weiterlesen »
IDM-Sidecar-Meister Schlosser mit drei Wünschen für die Zukunft der IDMDer IDM-Sidecar-Meister Patrick Schlosser äußert sich zum aktuellen Stand der IDM und wünscht sich vor allem mehr TV-Übertragungen, eine Anpassung der Rennstrecken und eine neue Verfahrensweise bei den technischen Kontrollen.
Weiterlesen »
IDM: Das Reglement wird modifiziertDie IDM-Kommission bestätigt eine Modifizierung des IDM-Reglements für die Saison 2010.
Weiterlesen »
Neues IVM-Präsidium – Arbeitsgruppe IDM bleibtSeit letztem Jahr engagiert sich der Industrieverband Motorrad verstärkt bei der IDM und tritt als Promoter auf. Fünf große Hersteller sind beteiligt. IDM muss erst noch weiter in Schwung kommen.
Weiterlesen »
1&1 AG Aktie: Neues Kapitel im Wachstum!Die Bewertung der 1&1 AG erfährt eine bedeutende Neujustierung im Finanzsektor. Eine namhafte britische Investmentbank hat ihre Einschätzung für den Telekommunikationsanbieter aktualisiert und das Kursziel
Weiterlesen »