Der angeschlagene Handelskonzern gibt 16 seiner noch verbliebenen 92 Warenhäuser auf. Damit werden die Filialen weiter dezimiert. Dabei schaut der Konzern
Galeria Karstadt Kaufhof, der letzte große deutsche Warenhauskonzern, schließt 16 seiner verbliebenen 92 Filialen. Der Verfall der einst stolzen Warenhausketten Karstadt und Kaufhof hat schon vor Jahren begonnen. Erbitterte Konkurrenz durch den Online-Handel, hausgemachte Probleme und häufige Strategie-Wechsel beschleunigten den Niedergang. Auch nach der Fusion litt Galeria Karstadt Kaufhof unter Umsatzverlusten und roten Zahlen. Hier eine Chronik.
2009: Die Karstadt-Mutter Arcandor rutscht in die Pleite. Große Teile des insolventen Handels- und Reisekonzerns sind in der Vergangenheit verkauft oder an Kreditgeber verpfändet worden. „In diesem Haus gibt es wirklich nichts, was nicht anderen gehört“, sagte der vorläufige Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg in der verlassenen Zentrale des Versandhändlers Quelle.
2015: Karstadt-Konkurrent Kaufhof, 1879 vom Kaufmann Leonhard Tietz in Stralsund gegründet, wird von dem bisherigen Eigner Metro an den nordamerikanischen Handelskonzern Hudson's Bay verkauft - der bereits damals interessierte Benko hat das Nachsehen. HBC sieht die Kette als Sprungbrett nach Europa. Die Nordamerikaner sprechen von einer „Wiedergeburt“ des Warenhauses und versprechen, die Filialen mit Online-Shops zu verschränken.
Galeria Karstadt Kaufhof kämpft 2020 in der Corona-Krise ums Überleben. Der Konzern will sich unter dem Schutzschirm des Insolvenzrechts sanieren, die Gläubiger billigen das Vorhaben. Miguel Müllenbach wird Chef des angeschlagenen Warenhausriesen, nachdem Fanderl zwischenzeitlich das Handtuch geworfen hatte.
2023: Kurz vor der Gläubigerversammlung löst der ehemalige Kaufhof-Chef Olivier Van den Bossche Galeria-Lenker Müllenbach ab. Die Gläubiger billigen den Sanierungsplan mit großer Mehrheit: Von 129 Warenhäusern sollen 47 schließen, Tausende von Stellen fallen weg. Zugleich gerät Eigentümer Signa mit seinen milliardenschweren Immobilienpaketen wegen steigender Zinsen, anziehenden Refinanzierungskosten und der hohen Inflation unter Druck.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Handel: Neuer Galeria-Eigner: 'Glauben an die Zukunft von Galeria'Essen - Die neuen Eigentümer von Galeria Karstadt Kaufhof sind überzeugt, die insolvente Warenhauskette zurück auf die Erfolgsspur bringen zu können.
Weiterlesen »
Galeria-Pleite: Die Kaufhaus-Krise ist eine Chance für die InnenstädteWenn das Kaufhaus auszieht, zieht die Tristesse ein? So muss das nicht laufen. Einige Innenstädte zeigen, wie es anders geht.
Weiterlesen »
Die Geschichte hinter dem Bild: Als die Prinzessin ins Schloss zurückkehrteSPIEGEL-Leser Lutz Krusche war 20 und Zeitungsvolontär, als die Tochter des letzten deutschen Kaisers ins ehemalige Schloss der Welfen in Wolfenbüttel zurückkam. Über die Vergangenheit wurde geschwiegen.
Weiterlesen »
Video: Alternative für Deutschland: Die Geschichte und die Ziele der AfDDie AfD, Alternative für Deutschland ist eine junge Partei, entstanden 2013 aus Protest gegen die Euro-Rettung. Die Parteimitglieder glaubten, dass es Deutschland mit einer eigenen Währung besser gehen würde. Im Laufe der Jahre hat sich der Fokus der AfD verändert, weg vom Thema Euro hin zur Einwanderung.
Weiterlesen »
Die Jagd nach einem Serienmörder: Die Geschichte von Wolfgang SielaffDie exklusive NDR Dokumentation erzählt die Geschichte von Wolfgang Sielaff, einem Polizisten, der nach 28 Jahren ein Rätsel löst und einen der brutalsten Serienmörder Deutschlands entlarvt.
Weiterlesen »
Video: Alternative für Deutschland: Die Geschichte und die Ziele der AfDDie AfD, Alternative für Deutschland ist eine junge Partei, entstanden 2013 aus Protest gegen die Euro-Rettung. Die Parteimitglieder glaubten, dass es Deutschland mit einer eigenen Währung besser gehen würde. Im Laufe der Jahre hat sich der Fokus der AfD verändert, weg vom Thema Euro hin zur Einwanderung.
Weiterlesen »