Eine Mehrheit der Deutschen will, dass Berlin sich stärker für Gespräche zwischen Moskau und Kiew einsetzt. Bis zu einem bestimmten Punkt. Und: Grünen-Anhänger sprechen sich am stärksten für Waffenlieferungen aus.
einsetzen sollte. In einer Umfrage des Online-Befragungsinstitutes Civey in dieser Woche befürworteten 63 Prozent ein größeres Engagement der Bundesregierung in dieser Frage. 21 Prozent der Befragten waren dagegen, dass die Bundesregierung solche Friedensverhandlungen stärker vorantreibt.
Nur gut jeder Fünfte stimmt der Aussage zu, die Ukraine solle aufhören sich zu verteidigen, um den Krieg schnellstmöglich zu beenden. In fast allen Fragen gibt es deutliche Unterschiede zwischen Ost und West. Im Osten spricht man sich stärker für Friedensverhandlungen aus, gegen Waffenlieferungen und dafür, dass die Ukraine aufhören solle, sich militärisch zu verteidigen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehrheit der Deutschen hält Frieden in Europa nur ohne Putin für möglichSeit einem Jahr herrscht mitten in Europa Krieg. Eine Mehrheit der Deutschen schätzt: Zu Frieden kann es nur ohne Putin kommen, so das Ergebnis einer Umfrage von civey_de im Auftrag unserer Redaktion.
Weiterlesen »
Flüchtlingshilfe am Hauptbahnhof Berlin – eine JahresbilanzRund ein Jahr Flüchtlingshilfe am Berliner Hauptbahnhof. Beteiligte erzählen von Chaos, Herzlichkeit und dem Willen weiterzumachen.
Weiterlesen »
Eine Straße in Berlin für erste Rabbinerin: Kohlfurter Straße und Admiralbrücke sind Anwohner-Favoriten für UmbenennungIn Berlin - Kreuzberg soll eine Straße nach der ersten Rabinerin Regina Jonas benannt werden. Jetzt haben mehr als 1000 Menschen zu vier Vorschlägen abgestimmt.
Weiterlesen »
Eine Stadt zeigt Flagge: Wie Berlin dem Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine gedachteDem Umzug des ukrainischen Vereins „Vitsche“ mit 10.000 Teilnehmern schlossen sich auch Bundespolitiker an. Die Linke hielt eine Mahnwache ab, Schüler einen „Friedenszug“.
Weiterlesen »