Kulturstaatsministerin Claudia Roth über die Berlinale, die schlechten Zuschauerzahlen des deutschen Films und die Reform der Filmförderung.
Wenn am Donnerstag die Berlinale startet, feiert sich die Filmbranche in Berlin. Doch gibt es für die deutschen Filmemacher wirklich einen Grund zur Freude? Auch die fünf deutschen Beiträge im Wettbewerb des Festivals können nicht über die prekäre Situation deutscher Produktionen hinwegtäuschen. Im Kino machen die Zuschauer eher ein Bogen um sie, im Ausland zeigt man sie meist gar nicht.
Ich sage der Berlinale nicht, was sie zu tun und zu lassen hat. Aber Glamour gehört auch zum Festival, das kann ich nur begrüßen.Die Berlinale zeigt „Tàr“, der in Berlin spielt. Dass Berlin einen Film aus dem Wettbewerb von Venedig in einer Sondervorführung nachspielt, was sagt das über das Festival?
Das Gespräch führen wir dann nach der Berlinale. Sie haben aber sehr gute Entscheidungen getroffen, u.a. durch die Wahl von Kristen Stewart als Jury-Präsidentin, mit der sie ein junges Publikum erreichen.Foto: Siegfried Purschke Es werden jährlich über 500 Millionen Euro Filmförderung vergeben, aber einem privaten Streamer gelingt dieser Erfolg ohne öffentliche Mittel. Ist das nicht eine Klatsche für die Filmförderung?
Das Ziel ist, nach all den Jahren der Pandemie nun wieder mehr Menschen für den Kinobesuch zu begeistern. Da setze ich zum Beispiel auf den KulturPass, der im Juni startet. In Frankreich hat dieser zu vielen zusätzlichen Kinobesuchen geführt. Wir wollen auch den deutschen Film noch erfolgreicher machen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Roth: Rüstungsindustrie hochfahren --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Berlin (ots) Der SPD-Außenpolitiker Michael Roth hat sich dafür ausgesprochen, die europäische Rüstungsindustrie zu stärken. Im rbb24 Inforadio sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschus…
Weiterlesen »
Claudia Stamm will zurück in die Politik und flirtet mit der CSUClaudia Stamm war mal Grünen-Abgeordnete, dann gründete sie sogar eine eigene Partei. Nun kann sie sich eine Rückkehr in die Politik vorstellen - und zwar für die CSU. Woher kommt der Sinneswandel?
Weiterlesen »
Claudia Plattner: Wünsche an die neue BSI-ChefinClaudia Plattner wird neue Chefin des BSI. Der technische Background der Mathematikerin stimmt viele aus der IT-Sicherheits-Community hoffnungsvoll. Wir haben gefragt, was sie sich von Plattner wünschen und welche Aufgaben auf sie warten.
Weiterlesen »
„Techie-Frau“ Claudia Plattner ist die neue Chefin der deutschen CyberabwehrEs gibt immer noch Vorurteile, dass IT nichts für Frauen sei. Das sieht ClaudiaPlattner anders und übernimmt die Bundesbehörde für Cyberabwehr
Weiterlesen »
Warnstreiks in Berlin: BSR lässt heute Müll liegenIn Berlin streiken zahlreiche Mitarbeiter im öffentlichen Dienst. Darunter ist auch die Berliner Stadtreinigung, weshalb Müll tagelang liegen bleiben könnte.
Weiterlesen »