Coca-Cola ruft aufgrund eines zu hohen Chloratgehalts zahlreiche Softdrinks in Getränkedosen und Glasflaschen zurück. Die Rückrufaktion betrifft verschiedene Cola-, Sprite- und Fanta-Sorten und wurde in Abstimmung mit den Behörden in Belgien und Luxemburg eingeleitet. CCEP DE betont, dass keine der betroffenen Produkte in Deutschland verkauft wurden.
Coca-Cola hat zahlreiche Softdrinks aus Dosen und Glasflaschen aufgrund eines zu hohen Chlorat gehalts zurückgerufen. Die Rückruf aktion erfolgt in Absprache mit den zuständigen Behörden in Belgien und Luxemburg, wie das Unternehmen in Brüssel mitteilte. Coca-Cola geht jedoch von einem sehr geringen Risiko für Verbraucher aus. Chlorat hemmt die Aufnahme von Jod in die Schilddrüse.
Dies kann laut BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) besonders bei empfindlichen Personen mit Schilddrüsenfunktionsstörungen unerwünschte gesundheitliche Effekte verursachen. Nach Angaben der belgischen Nachrichtenagentur Belga wurden die betroffenen Dosen und Glasflaschen nicht nur in Belgien und Luxemburg, sondern auch in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien und Frankreich vertrieben. Coca-Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE) betonte indes, dass keine der vom Rückruf betroffenen Produkte in Deutschland verkauft worden seien. „Alle durch CCEP DE in den Verkehr gebrachten Getränke sind einwandfrei. Die aus Belgien nach Deutschland gebrachte Ware ist ausschließlich für den weiteren Export bestimmt gewesen“, teilte ein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur mit. Die betroffenen Produkte wurden zwischen dem 23. November und dem 3. Dezember am Standort von Coca-Cola in Gent hergestellt. Zurückgerufen werden unter anderem verschiedene Cola-, Sprite- und Fanta-Sorten. Eine genaue Liste hat Coca-Cola im Netz veröffentlicht. Betroffen sind den Angaben zufolge Waren mit Produktionscode von 328 GE bis 338 GE. Dieser steht laut Coca-Cola auf dem Boden der Dose oder auf dem Hals beziehungsweise Etikett der Glasflasche.
Rückruf Coca-Cola Chlorat Softdrinks Gesundheit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Coca-Cola ruft Softdrinks zurück - Deutschland nicht betroffenCoca-Cola ruft mehrere Softdrink-Sorten aus Getränkedosen und Glasflaschen zurück, da der Chloratgehalt zu hoch ist. Das Unternehmen betont, dass keine der betroffenen Produkte in Deutschland verkauft worden seien.
Weiterlesen »
Coca-Cola ruft zahlreiche Softdrinks in Europa zurückCoca-Cola hat in Deutschland und weiteren europäischen Ländern eine große Rückrufaktion gestartet. Hohe Chloratwerte in Produktchargen von Coca-Cola, Sprite, Fanta und weiteren Marken führten zum Rückruf. Betroffene Getränke sollten nicht konsumiert werden und können in den Geschäften zurückgegeben werden.
Weiterlesen »
Coca-Cola ruft Softdrinks mit erhöhtem Chloratgehalt zurückCoca-Cola ruft in Belgien, Luxemburg und anderen Ländern Softdrinks zurück, da diese einen zu hohen Chloratgehalt aufweisen. Obwohl die betroffenen Produkte in Deutschland nicht verkauft wurden, betont das Unternehmen die Sicherheit seiner Getränke und die Zusammenarbeit mit den Behörden.
Weiterlesen »
Coca-Cola-Chef präsentiert Donald Trump eine Cola-Flasche in eigenem DesignViele Unternehmen scheinen derzeit bemüht, dem kommenden US-Präsidenten zu gefallen. Der CEO von Coca-Cola hat sich dafür ein ganz besonderes Geschenk ausgedacht.
Weiterlesen »
Russland ohne Coca-Cola: Die Folgen der Sanktionen für die WirtschaftNach dem Abzug westlicher Marken aufgrund von Sanktionen nach Beginn des Ukraine-Kriegs, müssen viele Russen auf lokale Marken umsteigen. Vera Portnova, eine russische Journalistin im Exil, schildert die Veränderungen in der russischen Wirtschaft und die Einschränkungen, die die Russen nun erleben.
Weiterlesen »
Coca-Cola Aktie startet 2025 verhaltenDie Coca-Cola Aktie zeigt zu Beginn des neuen Jahres eine minimale Entwicklung. Der Getränkeriese notiert bei 59,91 EUR und behält seine Dividendenpolitik stabil bei.
Weiterlesen »