Ohne die Industriestaaten wäre der Klimawandel kaum möglich gewesen. Doch bei der COP29 streiten die Delegierten darum, wer künftig für den Schaden bezahl...
Klimakatastrophe kurz vor Beginn der COP29: Die Schäden nehmen auch in Europa zu. Das Geld können die Europäer künftig selbst gut gebrauchenOhne Europa und Nordamerika wäre die Welt heute keiner Klimakrise ausgesetzt. Doch nun fordert Deutschland, dass auch andere für die Misere zahlen. Zu Recht?: Jährlich fließen Milliarden aus der Bundesrepublik, um soziale Projekte weltweit zu unterstützen.
Ein Beispiel dafür ist Kuwait: Der Klimawandel macht sich dort stark bemerkbar, im Sommer 2021 war es nirgendwo auf der Welt heißer als in dem Emirat am Persischen Golf. Deshalb führen die Vereinten Nationen Kuwait: Auf dieser Liste stehen Entwicklungsländer, die im Kampf gegen den Klimawandel auf Unterstützung angewiesen sind. Dank Erdöl und -gas ist Kuwait aber längst zu einem der reichsten Länder der Welt aufgestiegen.
Klimapatenschaften des Bundesentwicklungsministeriums: In diese Staaten fließen Deutschlands Klimahilfenkünftig genauso viel oder mehr Geld in Klimaprojekte investieren wird, ist unklar. Wegen Lücken im Bundeshaushalt hatte die Ampel bereits Kürzungen beim Auswärtigen Amt und dem Entwicklungsministerium angekündigt.In Baku stehen schwierige Verhandlungen an – vielleicht sogar die schwierigsten seit dem Klimaabkommen von Paris.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UN-Abkommen zur Computerkriminalität: EU-Staaten sollen die Cybercrime Convention ablehnenDie geplante Konvention der Vereinten Nationen über Computerkriminalität steht weiterhin fundamental in der Kritik. Internationale Menschenrechtsverbände und digitale Bürgerrechtsorganisationen fordern die EU und ihre Mitgliedstaaten auf, gegen den Entwurf der Cybercrime Convention zu stimmen.
Weiterlesen »
Kampf gegen Erderwärmung: EU setzt sich Ziele für COP29Die EU-Mitgliedstaaten haben eine gemeinsame Position für die COP29 vereinbart. Sie wünschen sich eine Beschleunigung von 'emissionsfreien und emissionsarmen Technologien'.
Weiterlesen »
Caritas international: 'Klimakrise verschärft humanitäre Not massiv' / Weltklimakonferenz COP29: Klimakrise treibt Millionen Menschen in existenzielle NotBaku/Freiburg (ots) - Die Auswirkungen der Klimakrise haben sich weltweit in den zurückliegenden Jahren zum stärksten Treiber humanitärer Not entwickelt. Darauf weist Caritas international, das Hilfswerk
Weiterlesen »
Condor Energies präsentiert seine Initiativen zur Energiewende auf der COP29 in BakuCALGARY, 7. November 2024 - Condor Energies Inc. ('Condor' oder das 'Unternehmen'; TSX: CDR), ein in Kanada ansässiges Unternehmen für die Energiewende, freut sich bekannt zu geben, dass Don Streu
Weiterlesen »
COP29: Aktion gegen den Hunger fordert verstärkte Klimafinanzierung und Maßnahmen gegen MangelernährungBerlin (ots) - Anlässlich der UN-Klimakonferenz COP29 in Baku fordert Aktion gegen den Hunger entschlossene Maßnahmen zur Bekämpfung der Mangelernährung, die durch die Klimakrise weltweit weiter verschärft
Weiterlesen »
US-Wahlen und die COP29: Klimarisiko TrumpMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »