Copernicus-Bericht: Europa hat 2023 Rekordzahl von Tagen mit 'extremem Hitzestress' erlebt

Bildung Nachrichten

Copernicus-Bericht: Europa hat 2023 Rekordzahl von Tagen mit 'extremem Hitzestress' erlebt
KlimawandelHitzewelleFeuer
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 89%

Ein neuer Negativ-Rekord: 2023 werden in Europa so viele Tage mit 'extremem Hitzestress' gemessen wie nie zuvor. Dies zeigt der Klimareport von Copernicus., der vor steigenden Todesfällen warnt. Auch die wirtschaftlichen Schäden gehen in die Milliarden - und werden wohl deutlich zunehmen.

Ein neuer Negativ-Rekord: 2023 werden in Europa so viele Tage mit"extremem Hitzestress" gemessen wie nie zuvor. Dies zeigt der Klimareport von Copernicus., der vor steigenden Todesfällen warnt. Auch die wirtschaftlichen Schäden gehen in die Milliarden - und werden wohl deutlich zunehmen.

Europa hat im Jahr 2023 einem Bericht zufolge eine Rekordanzahl von Tagen mit "extremem Hitzestress" erlebt. An solchen Tagen gebe es eine "gefühlte" Temperatur von mehr als 46 Grad Celsius, erklärten das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus und die Weltorganisation für Meteorologie in einem neuen Bericht. Sie warnten von steigenden Todesfällen in Europa durch zusehends sengende Hitze im Sommer.

"2023 war ein komplexes und vielschichtiges Jahr, was die Klimagefahren in Europa angeht", sagte der Direktor des Copernicus Climate Change Service , Carlo Buontempo. "Wir wurden Zeuge von weitverbreiteten Überschwemmungen, aber auch von extremen Waldbränden mit hohen Temperaturen und schweren Dürren.

Insgesamt fiel im vergangenen Jahr sieben Prozent mehr Regen als im Durchschnitt. Es sei eines der nassesten bislang registrierten Jahre gewesen, heißt es in dem Bericht. In einem Drittel des Flussnetzes in Europa seien Wassermengen verzeichnet worden, die die Hochwasserschwelle überschritten. So gab es schwere Überflutungen unter anderem in Italien und Griechenland, Ende des Jahres waren Teile Norddeutschlands betroffen.

Die vergangenen zehn Jahre waren nach UN-Angaben weltweit das heißeste Jahrzehnt seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen. Zugleich war das abgelaufene Jahr 2023 laut WMO das bisher heißeste seit Aufzeichnungsbeginn. Die zahlreichen Hitzerekorde zeigten einen "Planeten am Rande des Abgrunds", warnte UN-Generalsekretär António Guterres: "Die Erde sendet einen Hilferuf.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Klimawandel Hitzewelle Feuer Hochwasser Europa Extremwetter

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bericht: Europa hat 2023 Rekordzahl von Tagen mit 'extremem Hitzestress' erlebtBericht: Europa hat 2023 Rekordzahl von Tagen mit 'extremem Hitzestress' erlebtEuropa hat im Jahr 2023 einem Bericht zufolge eine Rekordanzahl von Tagen mit 'extremem Hitzestress' erlebt. An solchen Tagen gebe es eine 'gefühlte'
Weiterlesen »

Hitze und Fluten: 2023 war Jahr der Extreme in EuropaHitze und Fluten: 2023 war Jahr der Extreme in EuropaÜberschwemmungen einerseits, Hitzewellen und Trockenheit andererseits: Das Wetter im vergangenen Jahr war für viele Menschen in Europa eine Herausforderung.
Weiterlesen »

Hitze und Fluten: 2023 war Jahr der Extreme in EuropaHitze und Fluten: 2023 war Jahr der Extreme in EuropaREADING (dpa-AFX) - Viele Menschen in Europa waren im vergangenen Jahr mit teils extremen Wetterbedingungen und ihren Folgen konfrontiert. So seien 2023 so viele Tage mit enormer Hitze wie nie seit Beginn
Weiterlesen »

Bilanz für 2023: Ein Jahr der Klima-Kontraste in EuropaBilanz für 2023: Ein Jahr der Klima-Kontraste in Europa2023 war ein Jahr der Extreme: Hitze, Brände, hohe Pegelstände. Der Klimawandel hat Europa neue Wetter-'Rekorde' gebracht, so die Bilanz des EU-Klimawandel-Dienstes Copernicus.
Weiterlesen »

Hitze und Fluten: 2023 war Jahr der Extreme in EuropaHitze und Fluten: 2023 war Jahr der Extreme in EuropaÜberschwemmungen einerseits, Hitzewellen und Trockenheit andererseits: Das Wetter im vergangenen Jahr war für viele Menschen in Europa eine Herausforderung.
Weiterlesen »

Hitze und Fluten: 2023 war Jahr der Extreme in EuropaHitze und Fluten: 2023 war Jahr der Extreme in EuropaÜberschwemmungen einerseits, Hitzewellen und Trockenheit andererseits: Das Wetter im vergangenen Jahr war für viele Menschen in Europa eine Herausforderung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:28:07