Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Das Tempo der Meereserwärmung hat sich seit dem Jahr 2005 nahezu verdoppelt. Das geht zumindest aus einem Bericht des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus hervor. In den vergangenen zwei Jahrzehnten stieg die Erwärmung der Meeresoberfläche von einer langfristigen Rate von 0,58 Watt pro Quadratmeter auf 1,05 Watt pro Quadratmeter an, wie aus dem
Das Programm berichtet zudem über Rekord-Wassertemperaturen sowie marine Hitzewellen, die bis in die Tiefsee reichten. »Die Erwärmung der Ozeane kann als unser Indikator für die globale Erwärmung angesehen werden«, sagte Ozeanografin Karina von Schuckmann. Die Meere erwärmten sich demnach seit den Sechzigerjahren »kontinuierlich«, seit dem Jahr 2005 habe sich das Tempo dieser Erwärmung jedoch rasant erhöht.
In der nordöstlichen Barentssee scheine der Meeresboden »in den Zustand einer permanenten marinen Hitzewelle eingetreten zu sein«, sagte von Schuckmann. Im August 2022 sei in den Küstengewässern der Balearen eine Rekordtemperatur von 29,2 Grad Celsius gemessen worden – die höchste regionale Oberflächenwassertemperatur seit 40 Jahren. Im selben Jahr drang eine marine Hitzewelle im Mittelmeer bis in eine Tiefe von etwa 1500 Metern unter der Oberfläche vor.
Die Weltmeere, die rund 70 Prozent der Erdoberfläche bedecken, sind ein wichtiger Klimaregulator und wirken als Kohlenstoffspeicher, indem sie der Atmosphäre Treibhausgase entziehen.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Klimakrise Pazifik Atlantik Mittelmeer
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pharmastandort Europa : Pharma Deutschland zu Draghi-Bericht: EU-Kommission muss nun Tempo machen!Die deutsche Pharma-Industrie nimmt von der Leyen in die Pflicht, die richtigen Konsequenzen aus dem Draghi-Bericht zur Stärkung der EU-Wettbewerbsfähigkeit zu ziehen. Es gehe um den Standort Europa.
Weiterlesen »
Waldbrände und blaue Löcher: Copernicus-Satellit liefert erste FotosMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Klimawandeldienst Copernicus - Sommer 2024 war heißester seit Beginn der AufzeichnungenDer Copernicus-Klimawandeldienst der Europäischen Union meldet den weltweit heißesten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen. Copernicus ruft zur Senkung der Treibhausgasemissionen auf.
Weiterlesen »
Bericht vom Filmfestival San Sebastián: Pure Fiktion hält nicht mehr mitDie Stierkampf-Doku „Tardes de solidad“ gewann in San Sebastián die Goldene Muschel. Ansonsten erscheint die Zukunft des Kinos weiblich und jung.
Weiterlesen »
VW bestätigt Bericht über großen Stellenabbau nichtWOLFSBURG (dpa-AFX) - Volkswagen kann einen Medienbericht über den geplanten Abbau von bis zu 30.000 Stellen nicht bestätigen. Eine Sprecherin sagte: 'Klar ist: Volkswagen muss an seinen deutschen Standorten
Weiterlesen »
'Danke, war nicht so wichtig': Kroos spottet über UEFA-Bericht zu HandelfmeterDie EM endet für Toni Kroos und das DFB-Team äußerst bitter. Eine umstrittene Elfmeter-Entscheidung erhitzt die Gemüter im Land. Jetzt, Monate später, stuft die UEFA den Pfiff wohl als Fehler ein. Kroos reagiert mit Hohn auf die späte Erkenntnis.
Weiterlesen »