Corona aktuell: Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert ein zentrales Impfregister.
Die Kommunen fordern vom Bund für die Umsetzung einer möglichen Impfpflicht ein zentrales Impfregister. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, sagte der Zeitungdarüber könnten der Bund oder die Krankenkassen die Versicherten dann jeweils auf Impftermine für Erst-, Zweit- oder etwaige Auffrischungsimpfungen hinweisen.
Die Sonderzüge würden unter anderem auf viel befahrenen Strecken wie Berlin-Stuttgart, Berlin-München, von Nordrhein-Westfalen nach Berlin oder auch Hamburg-Karlsruhe oder Essen-Berlin eingesetzt."Wer an den Tagen reisen muss, der soll das sicher und mit einem guten Gefühl machen können", sagte Peterson.
Die Fernzüge der Bahn seien zu Weihnachten schon recht gut gebucht:"Die Buchungszahlen zu Weihnachten liegen über den Zahlen des Vorjahres, aber mit 35 bis 40 Prozent immer noch deutlich unter dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019", sagte Peterson. Im vergangenen Jahr lagen die Buchungen noch mehr als 60 Prozent unter dem Niveau von 2019. (
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drosten im Corona-Podcast: Risiko für Ungeimpfte könnte mit Omikron steigenWenige Daten, viele Unwägbarkeiten: Auf Basis der ersten Zahlen geht der Virologe Christian Drosten davon aus, dass die neue Coronavirus-Variante Omikron den Übergang aus einer pandemischen in eine endemische Situation markieren könnte - zumindest im Süden Afrikas.
Weiterlesen »
Corona aktuell: Drosten befürchtet Omikron-ProblemCorona aktuell: Drosten erwartet 'Omikron-Problem' in Deutschland. Arbeitsminister Heil verlängert erhöhtes Kurzarbeitergeld
Weiterlesen »
Weitere Proteste gegen Corona-Politik in Sachsen und ThüringenAuch am Montagabend haben Hunderte Menschen in mehreren Städten in Sachsen und Thüringen gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie demonstriert.
Weiterlesen »
München: Wie eine Assistenzärztin den Kampf gegen Corona wahrnimmtVom Studium direkt auf Covid-Station: Kaum war Sofia Schober Assistenzärztin, breitete sich das Coronavirus aus. Über Hilflosigkeit, Freunde, die einen meiden und Phasen, in denen man jede Nacht ein Totenschein ausstellen musste. SZPlus
Weiterlesen »