Drosten über Omikron: Risiko für Ungeimpfte könnte steigen Drosten Podcast CoronavirusUpdate
Aus Infektionszahlen vor allem aus der stark von Omikron betroffenen Provinz Gauteng lässt sich eine Zuwachsrate von 25 Prozent pro Tag errechnen. Das käme einer Verdoppelung etwa alle vier Tage gleich. Der R-Wert in Gauteng wird auf 2,2 geschätzt, für die Delta-Variante liegt die Reproduktionszahl dort bei 0,8. Auch in England mit derzeit über 300 bestätigten Omikron-Fällen deuten sich tägliche Zuwachsraten von 25 Prozent an.
"Die geboosterte Impfung ist die neue Doppelimpfung. Das, was Omikron an Immunschwund macht, ist vielleicht der Unterschied zwischen zwei Dosen und drei Dosen."Biontech und Moderna arbeiten nach eigenen Angaben bereits an einem Update für ihre mRNA-Vakzine. Drosten geht davon aus, dass ab dem zweiten Quartal nächsten Jahres mit der neuen Generation geimpft werden kann.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Corona-Woche im Rückblick, oder: der Bärendienst des Stiko-VorsitzendenWissenschaftler rätseln über die Gefahr von Omikron, Ungeimpfte werden in Deutschland eingeschränkt und Stiko-Chef Mertens sorgt mit einer Aussage für Verunsicherung. Das war die Corona-Woche im Rückblick
Weiterlesen »
Omikron: Afrikanische Staaten fordern Ende der ReiseverboteAfrikanische Staaten halten die Reisebeschränkungen wegen der Omikron-Variante für ungerecht. Sie fürchten zudem Folgen für die Wirtschaft. Von BerndDoerries
Weiterlesen »
Ungeimpft: Warum für diese Menschen eine Spritze gegen Corona (noch) nicht infrage kommtSven Müller und Katrin Kulig sind ungeimpft. Sie leugnen die Existenz des Corona-Virus nicht, allerdings sind ihnen die Argumente für eine Impfung zu schw...
Weiterlesen »
Bundestag debattiert über neue Corona-RegelnTeil-Impfpflicht und schärfere regionale Maßnahmen: Bundestag debattiert über neue Corona-Regeln. Die wichtigsten Punkte im Überblick und die Diskussion im Livestream.
Weiterlesen »