Wegen vieler Corona-Fälle und Erkältungen bitten die deutschen Hausärzte um Entlastung. Viele Menschen kämen in ihre Praxen, ohne dass es medizinisch notwendig sei - die telefonische Krankschreibung könnte das entschärfen.
Bei einem einfachen grippalen Infekt oder einem milden Corona-Verlauf, so Weigeldt, sei ein persönlicher Arztbesuch nicht immer zwingend erforderlich. In diesen Fällen böte es sich aus Sicht des Verbandschefs an, wenn die Hausärztinnen und Hausärzte die Betroffenen nach telefonischer Konsultation für einige Tage krank schreiben könnten. Beide Seiten würden sich in der Regel seit Langem kennen, sagte Weigeldt. Missbrauch sei sehr selten.
Nach Angaben des Gemeinsamen Bundesausschusses ist eine Rückkehr zur Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung möglich. Der Ausschuss ist das Gremium mit Vertreterinnen und Vertretern der Ärzteschaft, der Krankenkassen und der Krankenhäuser, das über die Leistungen der gesetzlichen Kassen und Regeln wie bei der Krankschreibung entscheidet.
Derzeit ist laut Robert Koch-Institut eine Zunahme an Corona-Infektionsfällen zu beobachten. Es dominiert die Omikron-Sublinie BA.5. Zudem zeigen Daten und Einschätzungen aus der Ärzte- und Apothekerschaft, dass es für die Jahreszeit ungewöhnlich viele Atemwegsinfekte in Deutschland gibt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Corona: Hausärzte fordern Rückkehr zur telefonischen KrankschreibungAngesichts zahlreicher Fälle von Erkältungs- und Corona-Erkrankungen nannte es der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbands, Ulrich Weigeldt, 'ein echtes Ärgernis', dass die Möglichkeit zur telefonischen Feststellung der Arbeitsunfähigkeit (AU) nicht in die Regelversorgung übernommen worden sei.
Weiterlesen »
Vitamin D gegen Corona: Neue Studie kommt zu eindeutigem Ergebnis: „Corona-Risiko verringert sich nicht“Wie kann man sein eigenes Corona-Risiko senken? Vitamin D-Präparate sollen schweren Verläufen vorbeugen, so eine Annahme. Forscher haben diese These näher untersucht.
Weiterlesen »
Wegen Corona-Angst nicht zum Arzt: Hamburger Expertin schlägt AlarmExperten hatten davor gewarnt, nun wird es durch Zahlen belegt: Aus Angst vor einer Corona-Ansteckung sind weniger Menschen zum Arzt gegangen. In puncto
Weiterlesen »
Corona bei der Tour de France: Das Virus tröpfelt ins PelotonNach den ersten Positivfällen im Fahrerfeld wächst die Sorge vor einem Corona-Chaos bei der Tour. Und bisher waren die Tests sogar noch freiwillig – das ändert sich erst an diesem Montag.
Weiterlesen »