Corona-Politik: Chinas 'großer Sieg' zu einem hohen Preis
und hebt die extremen Maßnahmen auf. Jetzt verkündet sie gar einen "großen und entscheidenden Sieg" im Kampf gegen das Coronavirus.In China hat die strenge Corona-Politik zu den größten Protesten seit Jahrzehnten geführt.Doch viele, die dabei waren, zahlen einen hohen Preis. Yixuan bekommt zwei Tage danach einen Anruf. "Ein Mann ist dran, er sagt, er sei Polizist.
Ich weiß von ihrer Mutter, dass sie Mitte Dezember von der Polizei abgeholt wurde und seitdem nicht mehr aufgetaucht ist.Ein Fall von vielen: Mehr als 200 Verhaftungen sind bekannt. Sophie Mak hat eine ganze Liste veröffentlicht:Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen.
Nach dem chinesischen Strafrecht drohen Ersttätern bis zu fünf Jahre Gefängnis. Es ist ein sogenanntes 'catch all'-Delikt: Damit werden abweichende Meinungen und politische Kritik an der chinesischen Regierung kriminalisiert.Über Gefängnisse in China:"Mentale und physische Folter" In vielen Städten Chinas protestierten Menschen gegen Xi Jinpings Null-Covid-Politik. Meinungen in einem Land ohne Meinungsfreiheit.Zum Beispiel der Vater von Suí Mùqing. Der Menschenrechtsanwalt ist einer der wenigen, der offen darüber spricht. "Offiziell bescheinigte der Arzt nicht, dass er an Corona starb. Er sagte es mir nur privat."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
1:0-Sieg in einem Klasse-Derby: Arslan macht Dynamo Dresden froh!Was für ein grandioses Derby! Dynamo Dresden gewinnt gegen Erzgebirge Aue mit 1:0, bleibt damit weiter dick im Aufstiegsrennen!
Weiterlesen »
Um jeden PreisJetzt bloß nicht den Scheibenwischer anmachen! 🙃 Wir merken uns: Am Abhang Gas- und Bremspedal vertauschen, kann nach hinten losgehen. Wie gut, dass die Bergretter mit neuer Staffel direkt zur Stelle sind:
Weiterlesen »
Gurke für 3,29 Euro: Edeka äußert sich zu Wahnsinns-PreisDer Preis für Gurken macht zuletzt so manche Kunden sprachlos - so auch eine Edeka-Kundin. Jetzt äußert sich der Supermarkt.
Weiterlesen »
Verkäufer fühlt sich nach Preis-Eklat bei „Bares für Rares“ über den Tisch gezogenAlexander S. verkauft ein Gemälde für 550 Euro an einen Verkäufer in der Kultsendung „Bares für Rares“. Kurze Zeit später wird sein Bild jedoch für über 40.000 Euro weiterverkauft. Jetzt sieht sich der Mann aus Wien zu rechtlichen Schritten gezwungen.
Weiterlesen »
Wang Huning, der Denker hinter Chinas Herrscher: Wie tickt Xi Jinpings autoritärer Chef-Ideologe?Wang Huning war ein introvertierter Uni-Dozent. Heute ist er für das radikale Programm der Parteidiktatur zuständig. Über einen Mann, den ein Weggefährte „Chinas Faust“ nennt.
Weiterlesen »
Keine Lohn-Preis-Spirale: Reallöhne in Berlin und Brandenburg gesunkenIm vergangenen Jahr sind die Reallöhne der Beschäftigten um 1,1 Prozent in Berlin und um 2,7 Prozent in Brandenburg gesunken. Grund dafür sind die stark gestiegenen Verbraucherpreise.
Weiterlesen »