Berliner Fußgängerampeln sollen künftig anzeigen, wie viel Zeit bei Rot zum Überqueren der Straße noch bleibt. Die schrittweise Ausstattung der Signale startet in diesem Jahr.
Berlins Fußgänger sollen beim Überqueren einer Straße an der Ampel künftig besser erkennen können, wie viel Zeit ihnen noch bleibt, wenn sie schon Rot haben. Die dafür geplante schrittweise Ausstattung der Ampelnsoll in diesem Jahr beginnen, zunächst aber nur bei solchen Anlagen, die ohnehin umfangreich umgebaut oder neu gebaut werden. Das teilte die Verkehrsverwaltung auf Anfrage der Deutschen-Presse-Agentur mit.
Die „Countdown“-Anzeige macht den Angaben zufolge nach jeder Fußverkehrs-Grünphase die ablaufende Zeit deutlich, bis die Fußgänger die Straße verlassen müssen. Sie zeige dem Fuß- und Kfz-Verkehr an, dass sich die Fußgänger noch zu Recht auf der Straße befinden, auch wenn das Fußgängersignal Rot zeigt und die Straße schon nicht mehr betreten werden darf., die verdeutlichen soll, wie viel Zeit noch bleibt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Berlins Fußgängerampeln bekommen zusätzliche AnzeigeDie Ampel ist für sie bereits rot, aber auf der Straße sind noch Fußgänger. Wie viel Zeit bleibt ihnen dann? Dafür soll es in Berlin bald eine Lösung geben - die allerdings nur schrittweise kommt.
Weiterlesen »
Berlins Fußgängerampeln bekommen zusätzliche AnzeigeDie Ampel ist für sie bereits rot, aber auf der Straße sind noch Fußgänger. Wie viel Zeit bleibt ihnen dann? Dafür soll es in Berlin bald eine Lösung geben - die allerdings nur schrittweise kommt.
Weiterlesen »
„Die Bevölkerung Berlins widerstandsfähig machen“: Warum die Hauptstadt mehr als Katastrophenschutz tun mussEine Anhörung im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses zeigt: Berlin ist für den Notfall schlecht aufgestellt. Der Krieg in der Ukraine hat auch Folgen für die Hauptstadt.
Weiterlesen »
„Ein Affront“: Umweltverbände kritisieren Berlins Schneller-Bauen-GesetzDer Senat will das Bauen in Berlin mit einem neuen Gesetz beschleunigen – daran gibt es heftige Kritik. Die zuständige Fachverwaltung hält die allerdings für überzogen.
Weiterlesen »
– handwerkliche Fehler, guter Impuls: Berlins Kultursenator Chialo ist auf dem richtigen WegEs gab viel Kritik an der Antisemitismusklausel für Fördergeld aus dem Berliner Kulturhaushalt. Doch der vorläufige Rückzieher von Senator Chialo ist keine Niederlage. Im Gegenteil.
Weiterlesen »
Berlins Wirtschaftssenatorin reist in die USA: Giffey besucht Videospiel-Konferenz und Netflix-HauptsitzWirtschaftssenatorin Giffey will in New York und San Francisco bei US-Investoren für den Standort Berlin werben. Auch ein Abstecher ins Silicon Valley ist geplant.
Weiterlesen »