CPU-Preise niedriger dank starkem Euro: 5800X3D für 339 Euro und mehr

Deutschland Nachrichten Nachrichten

CPU-Preise niedriger dank starkem Euro: 5800X3D für 339 Euro und mehr
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 PCGH_Redaktion
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Die Entwicklung des Euros wirkt sich auch auf die CPU-Preise aus. Aktuell gibt es einige Prozessoren zu historisch niedrigsten Preisen. 📉

Der nächste AM4-Achtkerner, der Ryzen 7 5800X, gab zuletzt noch einmal deutlich im Preis nach und hat sich nun bei

. Hier reden wir von einer Halbierung der UVP: Ursprünglich wollte AMD 449 Euro für den 5800X haben, keiner der schnelleren Zen-3-CPUs ist preislich gesehen schlechter gealtert.. Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn Sie dies durch Klick auf"Alle externen Inhalte laden" bestätigen:Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

PCGH_Redaktion /  🏆 35. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Radeon RX 7900 XT(X): Preise sinken weiter, teils unter die UVPRadeon RX 7900 XT(X): Preise sinken weiter, teils unter die UVPAMDs aktuelle Grafikkarten-Topmodelle Radeon RX 7900 XTX und XT geben im Preisvergleich weiter nach und werden so in kleinen Schritten erschwinglicher. 📉
Weiterlesen »

Prime Music Unlimited: Amazon erhöht die Abo-PreisePrime Music Unlimited: Amazon erhöht die Abo-PreiseDer Musikstreamingdienst Music Unlimited wird teurer. Seinen Kunden rechnet Amazon in einer Mail vor, warum das so sein müsse.
Weiterlesen »

Die Lese-Lobby ist machtlos, nur die Industrie könnte die Schulen verbessernDie Lese-Lobby ist machtlos, nur die Industrie könnte die Schulen verbessernOb Pisa- oder Iglu-Studie oder jetzt die Forsa-Umfrage zu den Schulen: Das Ergebnis zeigt stets, Deutschland tut zu wenig für die Bildung. Ein Kommentar.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 10:16:48