Aktien deutscher Autobauer stürzen ab; US-Wahl und BMW-Zahlen belasten. Anleger sollten kurzfristig vorsichtig sein, langfristig bieten sich Chancen.
Am Mittwoch gibt es erneut einen Crash bei den Aktien der deutschen Autobauer. Für die Papiere von BMW , Volkswagen und Mercedes-Benz geht es jeweils mehr als fünf Prozent nach unten. Das belastet die Papiere jetzt und das sollte Anleger nach dem Abverkauf tun.sind am Mittwoch heftig unter Druck geraten. Alle Automobilkonzerne verloren an der Börse mehr als fünf Prozent und fanden sich am DAX -Ende wieder.
Gleichzeitig zeigen die aktuellen Zahlen von BMW, wie schlecht es der deutschen Automobilbranche jetzt schon geht. Bei den Bayern schrumpfte der Umsatz durch ein schwaches chinesisches Geschäft. Zusätzlich gab es eine Sonderbelastung durch Probleme mit den Bremssystemen. Der Gewinn brach um 84 Prozent ein.Dementsprechend stellt sich aktuell für Anleger die Frage: Sollte man jetzt die Finger von den Aktien von BMW, Volkswagen, Mercedes-Benz & Co.
Dennoch bieten sich bei den Autobauern jetzt günstige Bewertungen und attraktive Turnaround-Chancen, weswegen sowohl die Analysten als auch BÖRSE ONLINE zum Kauf raten.
Crash BMW Volkswagen Mercedes-Benz DAX
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AKTIEN IM FOKUS: Chip- und Auto-Aktien steigen auch dank Texas InstrumentsFRANKFURT/NEW YORK (dpa-AFX) - Der US-Konzern Texas Instruments hat am Mittwoch zur guten Stimmung im europäischen Chip- und Automobilsektor beigetragen. Der Halbleiterhersteller hatte am Vorabend nach
Weiterlesen »
AKTIEN IM FOKUS: Chip- und Auto-Aktien steigen auch dank Texas InstrumentsAKTIEN IM FOKUS: Chip- und Auto-Aktien steigen auch dank Texas Instruments
Weiterlesen »
Nächster Schock für Auto-Aktien: Befeuert DAS jetzt die Krise bei Volkswagen, BMW und Co?Der Automarkt in der EU steht weiter unter Druck und deutsche Auto-Aktien wie Volkswagen oder BMW befinden sich an der Börse auf Talfahrt. Eine neue Zahl macht ein Comeback unwahrscheinlicher.
Weiterlesen »
Siemens-Aktien und Altair-Aktien im Plus: Siemens vor historischem MegadealDer Siemens-Konzern könnte Kreisen zufolge den US-Softwarehersteller Altair Engineering kaufen.
Weiterlesen »
Unter 18 Aktien kaufen - Zu jung für AktienImmer mehr junge Menschen beschäftigen sich mit dem Thema Aktien und Geldanlagen. Auch FDP-Minister Christian Lindner empfiehlt eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema. In Deutschland darf jedoch erst mit Erreichen der Volljährigkeit ein Aktiendepot eröffnet werden.
Weiterlesen »
Die besten Mode-Aktien 2025: Schicke Aktien für Ihr DepotDie Bekleidungsbranche ist das umsatzstärkste Konsumgütersegment im Non-Food-Bereich. Dennoch haben nur wenige Anleger die Modebranche überhaupt auf dem Schirm, sie erscheint nicht wirklich spannend. Doch so langweilig wie die meisten Anleger denken, ist die Bekleidungsbranche nicht.
Weiterlesen »