Am Dienstag gingen deutsche Rüstungsaktien nach Neuigkeiten aus der Ukraine auf Tauchstation. Zumindest für den DAX-Wert Rheinmetall könnte es sich dabei aber nur um eine kurze Korrektur handeln.
Am Dienstag gingen deutsche Rüstungsaktien nach Neuigkeiten aus der Ukraine an der Börse auf Tauchstation. Zumindest für den DAX -Wert Rheinmetall könnte es sich dabei aber nur um eine kurze Korrektur handeln. Sollten Anleger den Dip nutzen?waren nach einem Bericht der Plattform „Bloomberg“ zu Überlegungen hinsichtlich eines möglichen Waffenstillstandes in der Ukraine in die Knie gegangen.
Der DAX-Konzern verlor bis zum Handelsschluss am Dienstag fast sieben Prozent und stürzte mit rund 483 Euro auf ein Monatstief ab. Zuletzt sah es für die Papiere Anfang August mit einem Kurs von etwa 480 Euro so schlecht aus.mit einem Minus von knapp fünf Prozent noch die geringsten Verluste zu verbuchen hatte. Die möglichen Überlegungen zu Friedensverhandlungen zeigen aber, wie empfindlich Anleger auf Neuigkeiten aus dem Sektor reagieren und Gewinne realisieren wollen.
Denn trotz Friedensverhandlungen: Die generelle Entwicklung hin zu mehr Aufrüstung in den westlichen Ländern ist aufgrund zahlreicher geopolitischer Risiken weiter intakt – und die Auftragsbücher von Rheinmetall prall gefüllt. Das mittlere Kursziel von Analysten liegt derzeit bei über 616 Euro, was einem Upside von 27,57 Prozent entspricht.
Morgan Stanley hatte zuletzt den fairen Wert der Aktie sogar mit 730 Euro taxiert. Mittelfristig sollte sich die Rheinmetall-Aktie sehr wahrscheinlich wieder über 500 Euro stabilisieren. Für Anleger kann sich der Dip also für einen Einstieg bei dem Rüstungsunternehmen lohnen. Kurzfristige Kursschwankungen müssen aber eingepreist werden.Dividenden von mehr als 7 Prozent bei diesen deutschen Aktien: So viel schütten Konzerne in DAX und Co.
DAX Rheinmetall Börse Ukraine-Konflikt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nicht (nur) Rheinmetall: DAS sind laut einer Umfrage jetzt die besten Rüstungsaktien der WeltIn den Schlagzeilen ist in der Rüstungsbranche aktuell immer wieder Rheinmetall. Aber ist die Aktie des Unternehmens das beste Investment im Sektor? Eine Umfrage bringt überraschende Antworten.
Weiterlesen »
Nicht (nur) Rheinmetall: DAS sind laut einer Umfrage jetzt die besten Rüstungsaktien der WeltIn den Schlagzeilen ist in der Rüstungsbranche aktuell immer wieder Rheinmetall. Aber ist die Aktie des Unternehmens wirklich das beste Investment im Sektor? Eine neue Umfrage bringt überraschende Antworten.
Weiterlesen »
Rheinmetall und Hensoldt: Rüstungsaktien knicken ein. Neue KurszieleDas aktuell schwierige Umfeld schlägt auch auf die Kursentwicklung der Rüstungsaktien durch. Vor allem die bis zuletzt noch außerordentlich robust wirkende Rheinmetall-Aktie geriet zuletzt immer stärker
Weiterlesen »
RHEINMETALL, HENSOLDT & RENK – Rüstungsaktien unter Druck!Die Aktien von Rüstungsunternehmen sind heute auf der Verliererseite. Was steckt hinter den Kursrückgängen der Index-Werte Rheinmetall, Renk und Hensoldt?
Weiterlesen »
Rheinmetall-Analyse: DZ BANK stuft Rheinmetall-Aktie mit Kaufen einDZ BANK hat eine eingehende Analyse der Rheinmetall-Aktie durchgeführt. Hier sind die Ergebnisse.
Weiterlesen »
Rheinmetall-Aktie minimal schwächer: Polen sagt Rheinmetall-Munitionsdeal abDie polnische Regierung hat einen im Jahr 2022 an den deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall vergebenen Munitionsauftrag im vergangenen Jahr gekündigt.
Weiterlesen »