Crashtest-Dummys: 'Die Durchschnittsfrau wurde nie zu einem physischen Modell' Crashtest GenderGap
Unglaublich, aber wahr: Es gibt bisher keine weiblichen Crashtest-Dummys. Für Frauen rechnet man einfach Größe und Gewicht der männlichen Modelle herunter. Diese Ergebnisse bilden aber nur fünf Prozent der weiblichen Bevölkerung ab. Die schwedische Forscherin Astrid Linder will das ändern und hat den ersten Dummy-Prototyp mit weiblicher Anatomie entwickelt. Mit ihren 162 Zentimetern und 62 Kilogramm repräsentiert EVA eine echte Durchschnittsfrau.
Wir haben die Modelle entsprechend gebaut: Die Steifigkeit für den Frauen-Dummy-Nacken liegt bei etwa 70 Prozent des männlichen. Das berücksichtigt, dass es bei geringerer Steifigkeit zu einer anderen Interaktion mit dem Sitz und der Kopfstütze kommen kann.Krieg, Klimakrise und persönliche Konflikte - da ist es auch wichtig, auf sich selbst zu achten. Daher schauen wir in der neuen Ausgabe, wie wir mittels Technologie achtsamer und resilienter werden können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Notenbank: Nächste Phase der Zinserhöhungen: Wie bereitet die Fed die die Märkte vor?Die Fed hat schlechte Nachrichten für Anleger: Die Zinsen könnten noch höher und schneller steigen als angenommen. Dabei hatten Investoren eigentlich schon bald mit Zinssenkungen gerechnet.
Weiterlesen »
Im Test vor 15 Jahren: Die GeForce 9600 GT wies AMD in die SchrankenDie GeForce 9600 GT war vor 15 Jahren Nvidias durchweg gelungener Versuch, AMD mit der ATi Radeon HD 3850 in die Schranken zu verweisen.
Weiterlesen »
Pistorius will die allgemeine Dienstpflicht: Braucht es die wirklich?Verteidigungsminister Boris Pistorius liebäugelt mit der Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht. Braucht es die wirklich? Was Experten davon halten.
Weiterlesen »
Parteienforscher zur Berlin-Wahl: Die Grünen können die SPD noch einholenBerlinWahl : Liegen die gruene_berlin am Ende doch noch vor der spdberlin? Der Berliner Parteienforscher Gero Neugebauer hält das für möglich. TU_Berlin Bettina_Jarasch FranziskaGiffey kaiwegner cduberlin BerlinWahlen2023 AGHW AGHW23 Berlin
Weiterlesen »