Verteidigungsminister Boris Pistorius liebäugelt mit der Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht. Braucht es die wirklich? Was Experten davon halten.
ist Experte für öffentliche Finanzen am ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung. Er sagt:Der Zuspruch für die Idee einer allgemeinen Dienstpflicht in der beginnenden Ära des großen Arbeitskräftemangels ist eine bizarre Entwicklung. Denn wenn junge Menschen zu einem sozialen Dienstjahr verpflichtet werden, verzögert sich ihre Berufsausbildung und der Eintritt in den Beruf um die gleiche Zeit.
Und den Unterstützern der Dienstpflicht fehlt vielleicht auch der Respekt für die Anforderungen an soziale Berufe. Denn eine Einführung von einigen Wochen macht aus einem jungen Menschen keinen Pfleger, keine Sozialarbeiterin und auch keinen Erzieher.sitzt für die Grünen im Bundestag. Sie ist dort mit 24 Jahren die jüngste Abgeordnete. Sie sagt:Eine allgemeine Dienstpflicht brauchen wir nicht.
Noch immer wollen mehr junge Menschen nach ihrem Schulabschluss einen solchen Dienst machen, als wir Plätze haben. Viele sind intrinsisch motiviert, können ihn sich aber nicht leisten oder ihn privat nicht vereinbaren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Boris Pistorius - der Verteidigungsminister mit dem BockDie Bundeswehr hatte oft Pech mit den Verteidigungsministern, zuletzt ganz besonders. Aber nun könnte in Boris Pistorius der Richtige gefunden sein. Kommentar von HerrSzymanski SZPlus
Weiterlesen »
Pistorius: Kiew braucht 'Position der Stärke'Pistorius will auf der Sicherheitskonferenz eine Panzer-Allianz schmieden. Im ZDF spricht er über erste Erfolge und warum Kiew die Hilfe braucht.
Weiterlesen »
„Keine Parallelstrukturen“: Pistorius will das Verteidigungsministerium umstrukturieren und verschlankenBoris Pistorius strebt eine Beschleunigung der Abläufe im Verteidigungsministerium an. Aktuell habe er 3000 Mitarbeiter an zwei Standorten. Das seien „tatsächlich sehr viele“.
Weiterlesen »
Pistorius will Verteidigungsministerium verschlankenImmer wieder stehen die trägen Abläufe im Verteidigungsministerium in der Kritik. Ressortchef Pistorius zieht nun Konsequenzen und kündigt eine grundlegende Umstrukturierung an. '3000 Leute an zwei Standorten in Bonn und Berlin sind tatsächlich sehr viele', sagt er.
Weiterlesen »
Boris Pistorius verlangt mehr Geld wegen Waffenlieferungen an UkraineDas Verteidigungsministerium fordert nach SPIEGEL-Informationen für dieses Jahr zusätzliches Geld, weil die Unterstützung der Ukraine teurer wird als geplant. Im Finanzministerium stößt der Vorstoß auf Widerstand.
Weiterlesen »
(S+) Verteidigungsminister Boris Pistorius: »Aufgebläht ist ein hässliches Wort. Aber ja, 3000 Leute sind sehr viele«Könnte Deutschland einen Angriff abwehren? Hier erklärt Verteidigungsminister Pistorius, wie viele Panzer tatsächlich geliefert werden, wie er sein Haus aufräumen will – und was sich bei den Streitkräften dringend ändern muss.
Weiterlesen »