Credit Suisse verliert 61 Milliarden Franken im ersten Quartal

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Credit Suisse verliert 61 Milliarden Franken im ersten Quartal
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 82%

Nach Bankenbeben: Credit Suisse verliert 61 Milliarden Franken im ersten Quartal

Bereinigt hat die Bank 1,3 Milliarden Franken verloren. „Diese Abflüsse sind zwar mittlerweile zurückgegangen, eine Trendumkehr wurde jedoch bis am 24. April 2023 nicht beobachtet“, schreibt die Bank in einer Mitteilung zu ihrem Quartalsergebnis. Besonders in der zweiten Märzhälfte seien die Geldabflüsse hoch ausgefallen, schreibt die Bank.Dieser Mittelabfluss ist weniger hoch als befürchtet.

Ende März 2023 weist die Credit Suisse noch verwaltete Vermögen in Höhe von 1,25 Billionen Franken aus. Ende 2022 waren es noch 1,29 Billionen. Schon im 4. Quartal 2022 hatte Kunden nach Gerüchten über eine Schieflage der Bank im großen Stil Geld abgezogen: Netto belief sich der Abfluss auf 110,5 Milliarden Franken , für das Gesamtjahr auf mehr als 123 Milliarden Franken. Die Bank hatte das Krisenjahr 2022 mit einem weiteren Milliardenverlust abgeschlossen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Corona-Pandemie hat den Bund rund 440 Milliarden Euro gekostetCorona-Pandemie hat den Bund rund 440 Milliarden Euro gekostetFür den Kampf gegen die Corona-Pandemie hat der Bund einem Bericht zufolge in den vergangenen drei Jahren 439,7 Milliarden Euro ausgegeben. Allein die Kosten für Schutzausrüstungen, Impfung|en und Tests addieren sich auf fast 64 Milliarden Euro.
Weiterlesen »

Corona-Pandemie kostete mehr als 440 Milliarden EuroCorona-Pandemie kostete mehr als 440 Milliarden EuroFür die Bewältigung der Corona-Pandemie hat der Bund einem Bericht zufolge in den vergangenen drei Jahren 439,7 Milliarden Euro ausgegeben.
Weiterlesen »

Schneekloth zum Milliarden-Deal: 'Oder geht es nur um das Hier und Jetzt?'Schneekloth zum Milliarden-Deal: 'Oder geht es nur um das Hier und Jetzt?'Das Thema Liga-Investor bewegt Fans wie Funktionäre gleichermaßen. Steffen Schneekloth wirbt für eine sorgfältige Abwägung rund um den Milliardendeal.
Weiterlesen »

FCN: Wie in einem Märchen hat Trainer Dieter Hecking den Club umgebautFCN: Wie in einem Märchen hat Trainer Dieter Hecking den Club umgebautNach fünf Wochen und fünf Pflichtspielen ohne Sieg haben die Franken gegen Düsseldorf (2:0) ihren Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf fünf Punkte ausgebaut
Weiterlesen »

Melnyk: Ukraine braucht das Zehnfache an Militärhilfe gegen RusslandMelnyk: Ukraine braucht das Zehnfache an Militärhilfe gegen RusslandBisher hätten alle Verbündeten zusammen rund 50 Milliarden Euro bereitgestellt. „Aber das ist nicht genug“, so der ukrainische Vizeaußenminister.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 03:32:44