CRO-Mangelware: Banken müssen neue Talente entdecken

Wirtschaft Nachrichten

CRO-Mangelware: Banken müssen neue Talente entdecken
RestrukturierungCROBanken
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 59%

Der Bedarf an Chief Restructuring Officers (CROs) steigt, aber qualifizierte Kandidaten sind rar. Banken müssen offener für neue Profile sein, um den Mangel zu beheben.

Die Zahl der Restrukturierung en steigt, doch CRO s sind Mangelware. Damit neue Gesichter in die Branche einsteigen können, müssen auch die Banken mitspielen.Wenn ein Unternehmen in Schieflage gerät, schlägt die Stunde der Chief Restructuring Officer. Sie sollen helfen, die Liquidität zu sichern, das Geschäft wieder nachhaltig aufzustellen und Arbeitsplätze langfristig zu erhalten.

Zu allem kommt in der Branche noch ein Nachwuchsproblem hinzu. „Wir sind zu viele alte, weiße Männer“, sagt Hengstmann, der selbst 60 Jahre alt ist. Es fehle an Nachwuchs, zudem würden sich nur wenige Frauen für eine CRO-Karriere entscheiden. In seinem eigenen Beratungshaus seien unter 35 Senior-Kräften nur zwei Partnerinnen. „In anderen Restrukturierungsberatungen ist der Anteil an Frauen leider ähnlich niedrig.

Mit Vertretern aus verschiedenen Banken diskutiert er darüber, auf welche Kompetenzen sie bei Restrukturierern besonders viel Wert legen. „Wir müssen auch die Restrukturierungsabteilungen der Banken mit an Bord haben, damit sie neue CROs auch akzeptieren“, ist Hengstmann überzeugt. Neben Branchenwissen würden Umsetzungskompetenz, Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsgeschick und Führungsfähigkeiten dabei als Wunscheigenschaften besonders häufig genannt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Restrukturierung CRO Banken Nachwuchs Vielfalt

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

MMA-Fighter Benny Bajrami kämpft bei Oktagon 65 - diesen Cro-Song hört er vorm Kampf!MMA-Fighter Benny Bajrami kämpft bei Oktagon 65 - diesen Cro-Song hört er vorm Kampf!MMA-Fighter Benny Bajrami steht bei Oktagon 65 im Käfig. Vorher spricht er bei RTL über seine Familie, Routinen und Rituale vorm Kampf.
Weiterlesen »

Frische Formel-1-Talente: GP-Teams sind aufgewachtFrische Formel-1-Talente: GP-Teams sind aufgewacht2019 werden gleich mehrere Nachwuchshoffnungen ihre erste Saison als Formel-1-Stammpiloten in Angriff nehmen. Und auch die Spitzenteams setzen auf die Jugend – sehr zur Freude von George Russell.
Weiterlesen »

Leon Pöhls: Vom HSV-Talente zum Profi bei den Shamrock RoversLeon Pöhls: Vom HSV-Talente zum Profi bei den Shamrock RoversLeon Pöhls' Weg zum Profi ist alles andere als gewöhnlich. Vom Nachwuchstalent beim HSV über Umwege in die USA und nach England hat er sich mit harter Arbeit und viel Mut in den Profifußball gekämpft. Heute ist der 27-Jährige die Nummer eins bei den Shamrock Rovers in Irland und lebt Kindheitsträume aus – so wie jetzt ein Spiel gegen den FC Chelsea in der UEFA Conference League.
Weiterlesen »

Darts-Talente: Vom Höhenflug zum AbschiedDarts-Talente: Vom Höhenflug zum AbschiedDer Text beleuchtet das Schicksal gescheiterter Darts-Talente, die einst große Erfolge feierten, aber dann von der Bildfläche verschwanden. Adrian Lewis, Glen Durrant, De Sousa, Mervyn King und Mensur Suljovic sind Beispiele für die Höhen und Tiefen in der Welt des Darts.
Weiterlesen »

Talente im deutschen Eishockey: Ein DilemmaTalente im deutschen Eishockey: Ein DilemmaDer Artikel beleuchtet das Problem des deutschen Nachwuchseishockeys, der in der DEL und DEL2 oft weniger Einsatzzeiten bekommt als in europäischen Top-Ligen. Spieler wie Rio Kaiser wechseln deshalb in die Ontario Hockey League, während Spieler wie Maxim Schäfer in Berlin auf die Bank müssen. Die DEL setzt eher auf erfahrene Spieler, was den deutschen Nachwuchs in der Entwicklung behindert.
Weiterlesen »

KTM setzt in der Moto3-WM auf junge TalenteKTM setzt in der Moto3-WM auf junge TalenteKTM-Motorsport-Direktor Pit Beirer sieht in den jungen Fahrern Jaume Masia und Darryn Binder die größten Hoffnungen auf einen Titelgewinn in der Moto3-Weltmeisterschaft. Trotz des überraschenden Doppelsiegs der beiden in Las Termas, ist es für Beirer schwierig, einen klaren Favoriten auszurufen, da die Konkurrenz in der Moto3-Klasse stark ist und sich die jungen Fahrer schnell entwickeln.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 17:44:14