CSU-Chef Markus Söder hat seine Forderung nach einer Wiedereinführung der Wehrpflicht bekräftigt. Deutschland stehe sicherheitspolitisch vor völlig neuen Herausforderungen. Söder schwebt ein mittelfristiges Zeitfenster von fünf bis sieben Jahren für einen solchen Schritt vor.
Die Bundeswehr leidet unter Personalmangel . Doch die Wehrpflicht ist lange abgeschafft. Sollte es einen Weg zurückgeben? Der CSU-Chef meint schon länger: Ja! CSU-Chef Markus Söder hat seine Forderung nach einer Wiedereinführung der Wehrpflicht bekräftigt. Deutschland stehe sicherheitspolitisch vor völlig neuen Herausforderungen. "Unser Land braucht 100 Prozent Verteidigungsfähigkeit.
Die Wiedereinführung der Wehrpflicht ist dafür ein wichtiger Baustein", sagte der bayerische Ministerpräsident der "Augsburger Allgemeinen". Söder schwebt ein mittelfristiges Zeitfenster von fünf bis sieben Jahren für einen solchen Schritt vor. Konkret sollte es dann "eine vernünftige Grundausbildung von mindestens sieben Monaten für junge Männer" geben. Die Wehrpflicht war in Deutschland im Juli 2011 nach 55 Jahren unter dem damaligen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) ausgesetzt worden, was in der Praxis einer Abschaffung von Wehr- und Zivildienst gleichka
Bundeswehr Personalmangel Wehrpflicht Markus Söder Sicherheitspolitik
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CSU-Chef in der ARD: Markus Söder nennt Kanzlerkandidatur »extremst unwahrscheinlich«2021 unterlag er parteiintern gegen Armin Laschet. Doch hegt Markus Söder bei der nächsten Wahl neue Ambitionen auf das Kanzleramt? In der ARD wurde der CSU-Mann theoretisch. Sehr theoretisch sogar.
Weiterlesen »
CSU: Brauchen Agenda 2030Parteipressekonferenz der CSU mit Markus Söder (Parteivorsitzender) in München
Weiterlesen »
Der größte Bayern-Shrek seit Markus SöderDie 11 des Spieltags (24)
Weiterlesen »
Wieduwilts Woche: Warum Markus Söder die Pointen-Orgel anschmeißtDer Bayerische Ministerpräsident gilt als guter Rhetoriker und Medienprofi. Doch inzwischen wirkt Söder müde - vor allem, wenn er sich ein paar Watschn von Bundeswirtschaftsminister Habeck einfängt.
Weiterlesen »
Markus Söder auf dem Nockherberg- eine Chronologie des DerbleckensSöder in der Fastenpredigt bei der Starkbierprobe: vom Frosch zur Ministerpräsidenten-Mutante - und dann kam Hubert Aiwanger.
Weiterlesen »
Schafroth-Schelte für Söder und Aiwanger: Applaus aus der CSUZum Starkbier bekommt die Politik ihr Fett weg. Beim Derblecken wird sauber eingeschenkt, nicht nur Bier mit viel Alkohol und Stammwürze, sondern auch mit hintersinnigen Spitzen, die sitzen- und auch am Tag drauf Stoff für Diskussionen sind.
Weiterlesen »