Vor Landtagswahl im Oktober: Bayerns CSU-Freie-Wähler-Koalition in Umfrage vorn
So legten die Christsozialen im Vergleich zu einer BR-Umfrage vom Oktober nur leicht um einen Prozentpunkt zu, genauso viel verloren die Freien Wähler. Die Grünen liegen unverändert bei 18 Prozent, damit wären sie die zweitstärkste Kraft. Auf Platz drei folgt die AfD mit 13 Prozent. Die Partei verbessert sich um einen Prozentpunkt und erreicht den Angaben zufolge ihren bislang besten Wert im "Bayerntrend".
Die SPD läge hingegen momentan mit neun Prozent und einem minus von einem Punkt wieder einstellig. Nicht mehr im Landtag vertreten wäre die FDP, die auf vier Prozent bei einem Plus von einem Punkt käme. Infratest dimap befragte für die Umfrage vom 4. bis zum 9. Januar 1190 repräsentativ ausgewählte Wahlberechtigte. In Bayern wird am 8. Oktober ein neuer Landtag gewählt.
Die Grundstimmung hellte sich dem BR zufolge jedoch trotz fortbestehender Krisen in Bayern zu Jahresbeginn auf. Sah im Oktober nur ein gutes Viertel der Wahlberechtigten in den Verhältnissen im Freistaat Anlass zur Zuversicht, ist es demnach aktuell mit 47 Prozent knapp jeder Zweite. Mit 45 Prozent sehen jedoch etwa ebenso viele nach wie vor eher Anlass zur Beunruhigung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Energiepolitik: Dauerbrenner AKW-Laufzeiten: Koalition streitet über die AtomkraftFDP und Grüne werden sich nicht einig über eine mögliche Laufzeitverlängerung der drei verbliebenen Kernkraftwerke. Dabei gerät die Stromversorgung schon heute an ihre Grenzen.
Weiterlesen »
Landtagswahlkampf: Grüne setzen der CSU das Team Bayern entgegen - idowaDem kürzlich von der CSU proklamierten 'Team CSU' für das Landtagswahljahr 2023 stellen die bayerischen Grünen ein 'Team Bayern' entgegen. Dessen Führungsriege zeigte sich zuversichtlich, die derzeitigen Prognosen für die politischen Kräfteverhältnisse bis zur Wahl am 8. Oktober noch grundlegend und für sich positiv verändern zu können.
Weiterlesen »
Jarasch erteilt Koalition mit der CDU eine AbsageGrünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch hat sich kritisch zur Möglichkeit einer Koalition mit der CDU geäußert.
Weiterlesen »
Berlin-Wahl: Jarasch erteilt Koalition mit der CDU eine AbsageBei der Wahl am 12. Februar werde entschieden, ob künftig die cduberlin regiert oder eine progressive Koalition, so Bettina_Jarasch.
Weiterlesen »
Ehemaliger CSU-Abgeordneter Lerchenfeld will Jägerpräsident werdenDer Führungsstreit im bayerischen Jagdverband bekommt einen neuen Mitspieler: Der frühere CSU-Landtagsabgeordneten Ludwig von Lerchenfeld will gegen Jägerpräsident Weidenbusch antreten.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Internationale Kampfpanzer-Koalition für die Ukraine formiert sichDie Anzeichen, dass Nato-Länder der Ukraine bald Kampfpanzer liefern könnten, verdichten sich. Polens Präsident macht ein konkretes Angebot – und erhöht damit den Druck auf Berlin.
Weiterlesen »