Markus Söder setzt bei der CSU-Landtagsfraktion in der Winterklausur auf die Ausweitung der Mütterrente und kritisiert die Ausgaben für Migration und Bürgergeld. Die CSU will erreichen, dass Müttern auch für vor 1992 geborene Kinder drei statt wie bisher maximal zweieinhalb Erziehungsjahre bei der Rente angerechnet werden. Neben der Mütterrente setzt sich die CSU auch für eine Reform der Pflegeversicherung ein.
Beginn Klausurtagung der CSU -Landtagsfraktion - Deutliche Worte in Sachen Mütterrente sendet die CSU aus Kloster Banz. - Foto: Daniel Vogl/dpa
CSU-Chef Markus Söder gibt bei der von Experten als „Wahlkampfgeschenk“ gebrandmarkten Ausweitung der Mütterrente nicht auf. Der Finanzbedarf in Höhe von vier Milliarden Euro sei überschaubar im Vergleich mit Kosten für Bürgergeld oder Migration, sagte Söder bei der Winterklausur seiner CSU-Landtagsfraktion im oberfränkischen Kloster Banz bei Bad Staffelstein.
„Und wer da dagegen ist, der zeigt nur, dass er kein Herz hat. Wir haben ein Herz.“ Er verwies auf geschätzte Kosten von rund vier Milliarden Euro pro Jahr. Dagegen würden allein 50 Milliarden Euro für Migration ausgegeben und fast 50 Milliarden für Bürgergeld.Die CSU will erreichen, dass Müttern auch für vor 1992 geborene Kinder drei statt wie bisher maximal zweieinhalb Erziehungsjahre bei der Rente angerechnet werden.
CSU Markus Söder Mütterrente Pflegeversicherung Wahlkampf
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CSU-Winterklausur: Mütterrente ausweiten? Merz zurückhaltend, Ökonomin kritischSeeon - Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat zurückhaltend auf die CSU-Forderung nach einer Ausweitung der sogenannten Mütterrente reagiert. Das sei
Weiterlesen »
Mütterrente: Rentenkasse: CSU-Plan zu Mütterrente kostet MilliardenBerlin - Die von der CSU geforderte Ausweitung der sogenannten Mütterrente, also die Gleichbehandlung aller Mütter bei der Rente, kostet nach
Weiterlesen »
CSU setzt auf Mütterrente und gegen Gendersprache im WahlkampfDie CSU will im Bundestagswahlkampf mit der Forderung nach einer Ausweitung der sogenannten Mütterrente punkten. Sie will erreichen, dass Müttern auch für vor 1992 geborene Kinder drei Erziehungsjahre bei der Rente angerechnet werden. Die CSU lehnt zudem behördliche Gendersprache ab und will sie unterbinden.
Weiterlesen »
Winterklausur: CSU will Gleichbehandlung aller Mütter bei der RenteMünchen - Die CSU will im Bundestagswahlkampf mit der Forderung nach einer Ausweitung der sogenannten Mütterrente punkten: Sie will erreichen, dass
Weiterlesen »
Winterklausur: CSU verschärft Ton in der MigrationspolitikMünchen - Knapp acht Wochen vor der Bundestagswahl verschärft die CSU noch einmal den Ton in der Migrationspolitik. Das Bleiberecht für Migranten soll
Weiterlesen »
CSU-Winterklausur: Luc Frieden Gast im Kloster SeeonDie CSU-Landesgruppe im Bundestag trifft sich zu ihrer traditionellen Winterklausur in Seeon. Luxemburgs Premier Luc Frieden ist der prominenteste Gast am zweiten Tag der Klausur.
Weiterlesen »