CSU will Behandlung psychisch kranker Menschen auch gegen ihren Willen ermöglichen

Politik Nachrichten

CSU will Behandlung psychisch kranker Menschen auch gegen ihren Willen ermöglichen
CSUPsychiatriePsychisch Krank
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 98 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 67%
  • Publisher: 89%

Nach dem Angriff eines mutmaßlich psychisch Kranken auf eine Kindergartengruppe in Aschaffenburg fordert die CSU-Fraktion im bayerischen Landtag, die Behandlung psychisch kranker Menschen auch gegen deren Willen zu ermöglichen. Außerdem sollen der Datenaustausch mit Sicherheitsbehörden erleichtert und die Unterbringung psychisch Kranker unter bestimmten Umständen schneller und unkomplizierter werden.

Nach dem tödlichen Angriff eines mutmaßlich psychisch Kranken auf eine Kindergartengruppe in Aschaffenburg hat die CSU -Fraktion im bayerischen Landtag vorgeschlagen, die Behandlung psychisch krank er Menschen auch gegen deren Willen zu ermöglichen.

'Es muss in Zukunft möglich sein, dass Personen, bei denen konkrete Anhaltspunkte für eine Fremdgefährdung vorliegen, schneller und unter leichteren Voraussetzungen zu einer fachärztlichen Untersuchung vorgeladen oder notfalls auch gegen ihren Willen einer solchen Untersuchung zugeführt werden können', sagte der Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek der Deutschen Presse-Agentur in München. Das müsse vor allem für Menschen gelten, die schon Straftaten begangen hätten. Holetschek und der gesundheitspolitische Sprecher der CSU-Fraktion, Bernhard Seidenath, forderten außerdem, den Datenaustausch mit Sicherheitsbehörden zu erleichtern: 'Bei Personen mit erheblichem Fremdgefährdungspotential, die sich in psychiatrische Behandlung begeben und bei denen eine psychische Störung diagnostiziert wird, muss es möglich sein, dass Polizei und Sicherheitsbehörden informiert werden.' Menschen im Alter unter 18 Jahren, die sich in akuter psychiatrischer Not befänden, sollten im Zweifel auch ohne Zustimmung der Eltern in eine Klinik kommen können.Nach dem Angriff in Aschaffenburg hatte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) angekündigt, das Gesetz 'härten' zu wollen, in dem der Freistaat unter anderem die Unterbringung psychisch Kranker regelt. 'Wir werden das Thema Psychiatrie, das PsychKHG, noch einmal für uns überprüfen und es härten', sagte er. Für die zwangsweise Unterbringung in einer Psychiatrie gelten - auch wegen der Erfahrungen in der Nazi-Diktatur - hohe gesetzliche Hürden. Gefährdet der oder die Betroffene durch sein Verhalten sich selbst oder andere Menschen, darf sie nur angeordnet werden, wenn die Gefahr nicht durch weniger einschneidende Mittel abgewendet werden kann. Ein milderes Mittel wäre etwa Hilfe durch einen Krisendienst oder einen gesetzlichen Betreuer. Der mutmaßliche Angreifer von Aschaffenburg hatte eine solche Betreuerin im Dezember 2024 gerichtlich verordnet bekommen - aber nie Kontakt zu ihr aufgenommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

CSU Psychiatrie Psychisch Krank Behandlung Gesetze Sicherheitsbehörden Aschaffenburg

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Auswertung von Krankenkassendaten: Mehr als 1,4 Millionen Menschen wegen Alkoholsucht in BehandlungAuswertung von Krankenkassendaten: Mehr als 1,4 Millionen Menschen wegen Alkoholsucht in BehandlungMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

CSU-Klausur in Seeon: CSU will mit Wirtschaft, Migration und Sicherheit punktenCSU-Klausur in Seeon: CSU will mit Wirtschaft, Migration und Sicherheit punktenBerlin - Die CSU will bei der Bundestagswahl im Februar die Wähler mit den Themen Wirtschaft, Migration sowie innere und äußere Sicherheit von sich
Weiterlesen »

Grabstätte für queere Menschen: 'Sie wollen unter Menschen liegen, die waren wie sie'Grabstätte für queere Menschen: 'Sie wollen unter Menschen liegen, die waren wie sie'In Berlin-Schöneberg soll ein Friedhof für queere Menschen entstehen. Betreiben möchte ihn die Schwulenberatung Berlins. Ihr Geschäftsführer Marcel de Groot erklärt im Interview die Motivation für das Projekt.
Weiterlesen »

Weber fordert Ende der KoalitionsdebattenWeber fordert Ende der KoalitionsdebattenCSU-Vize Manfred Weber fordert vor der Klausurtagung der CSU-Landesgruppe in Seeon ein Ende der Diskussionen über mögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl. Weber betont die Wichtigkeit eines starken Ergebnisses für die Union und listet die Schwerpunkte der CSU-Politik auf: wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Bekämpfung der irregulären Migration, mehr Sicherheit und Entbürokratisierung. CSU-Chef Markus Söder hatte sich in den vergangenen Wochen bereits klar gegen eine Koalition mit den Grünen ausgesprochen.
Weiterlesen »

CSU will bei Wahlen mit Wirtschaft, Migration und Sicherheit überzeugenCSU will bei Wahlen mit Wirtschaft, Migration und Sicherheit überzeugenDie CSU will bei der Bundestagswahl im Februar die Wähler mit den Themen Wirtschaft, Migration sowie innere und äußere Sicherheit von sich überzeugen. CSU-Chef Markus Söder betonte, dass die CSU die Kompetenz und Antworten auf diese Themen habe. Auch die neue Position der CDU zur Migrationsfrage wurde gelobt. Die CSU will Migration begrenzen, um die innere Sicherheit zu verbessern.
Weiterlesen »

Satirepartei 'Die Partei' wirft CSU Plakatdiebstahl vorSatirepartei 'Die Partei' wirft CSU Plakatdiebstahl vorDie Satirepartei 'Die Partei' beschuldigt die CSU, deren Wahlplakate mit Friedrich Merz vor der CSU-Zentrale in München entwendet zu haben. Nach dem Auftauchen von GPS-Standortdaten aus der CSU-Parteizentrale erstattete der Parteivorsitzende Martin Sonneborn Anzeige. Die CSU schweigt zu den Vorwürfen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 09:22:04