Die CSU will im Bundestagswahlkampf den Fokus auf die Migrationspolitik setzen. Landesgruppenchef Dobrindt sagte im Deutschlandfunk, es sei ein berechtigtes Interesse, dass man keine Zuwanderung in die Sozialsysteme habe, sondern Zuwanderung in den Arbeitsmarkt bekomme.
Mit Blick auf den Bundestagswahlkampf bekräftigte der er, dass die Union keine Koalition mit den Grünen eingehen sollte. Man strebe einen Politikwechsel an, betonte Dobrindt. Dieser sei mit den Grünen nicht möglich.
Die CSU-Landesgruppe kommt am Nachmittag im bayerischen Kloster Seeon zu ihrer jährlichen Winterklausur zusammen. Zum Auftakt wird Parteichef Söder sprechen, zum Abschluss am Mittwoch der Kanzlerkandidat der Union, CDU-Chef Merz. Bei der Klausur soll auch eine sogenannter"Sicherheitsplan" beschlossen werden. In dem Papier bekräftigt die CSU unter anderem die Forderung nach genereller Zurückweisung von Schutzsuchenden an den deutschen Grenzen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Winterklausur: CSU verschärft Ton in der MigrationspolitikMünchen - Knapp acht Wochen vor der Bundestagswahl verschärft die CSU noch einmal den Ton in der Migrationspolitik. Das Bleiberecht für Migranten soll
Weiterlesen »
CSU verschärft Ton in der MigrationspolitikDie CSU schlägt in ihrer Winterklausur scharfe Töne in der Migrationspolitik an. Sie fordert unter anderem ein Bleiberecht für Migranten, das an ein auskömmliches Einkommen geknüpft werden soll, die Ausweisung von Straftätern und einen „faktischen Einreisestopp von illegalen Migranten“.
Weiterlesen »
CSU verschärft Migrationspolitik vor BundestagswahlDie CSU will das Bleiberecht von Migranten an ein auskömmliches Einkommen knüpfen und setzt sich für die Rückweisung straffällig gewordener Personen und die Verhinderung illegaler Einreisen ein.
Weiterlesen »
CSU verschärft Ton in der MigrationspolitikDie CSU fordert vor der Bundestagswahl schärfere Maßnahmen in der Migrationspolitik. Migranten sollen nur ein Bleiberecht erhalten, wenn sie ein auskömmliches Einkommen erzielen. Mehrfach Straftäter sollen ausreisen und es soll einen Einreisestopp für illegale Migranten geben.
Weiterlesen »
CSU verschärft Ton in der Migrationspolitik vor BundestagswahlDie CSU fordert vor der Bundestagswahl eine engere Bindung des Bleiberechts an ein auskömmliches Einkommen und die Ausweisung von mehrfach straffällig werdenden Personen. Zudem will die CSU umgehend einen faktischen Einreisestopp von illegalen Migranten an den Grenzen realisieren.
Weiterlesen »
CSU will Migrationspolitik verschärfenDie Christsozialen fordern in einem Papier für die Klausur der CSU-Bundestagsabgeordneten im oberbayerischen Kloster Seeon eine Verschärfung der Migrationspolitik. Dazu gehört die Auflage, dass Schutzsuchende ein auskömmliches Einkommen durch eigene Arbeit haben müssen, ansonsten kein Bleiberecht erhalten. Mehrfach Straftäter sollten aus dem Land ausgewiesen werden. Die CSU will zudem die Möglichkeit schaffen, Migranten an den Grenzen zurückzuweisen und die Polizei rechtlich und technisch stärker in die Lage versetzen, Einreiseversuche zu kontrollieren.
Weiterlesen »