Cybersicherheitsagenda: Deutschlands Cyberabwehr wird zukünftig offensiver Cybersicherheitsagenda CyberAttack
Vor dem Hintergrund einer neuen Bedrohungslage durch Cyberangriffe im Zusammenhang mit dem russischen Angriff auf die Ukraine wurden in den letzten Wochen und Monaten die Forderungen nach einer aktiven Cyberabwehr wieder lauter.
Innerhalb der 20. Legislaturperiode soll zudem die Konzeption und der initiale Aufbau eines zivilen Cyberabwehrsystems umgesetzt werden.Um noch schneller auf Cyberangriffe reagieren zu können, schlägt Nancy Faeser vor, das BSI zu einer Zentralstelle für Cybersicherheit zu machen. Als Beispiele für eine solche Zentralstelle dienen das Bundeskriminalamt und das Bundesamt für Verfassungsschutz .
Sollte das BSI zu einer solchen Zentralstelle aufgewertet werden, würde damit auch ein Weisungsrecht gegenüber den Landesbehörden einhergehen.bei den Bundesländern, die sich eine enge Zusammenarbeit wünschen, aber keine Kompetenzen abgeben wollen, auf wenig Gegenliebe stößt, müsste vorher der Bundesrat zustimmen.hin, die Landesregierung von NRW habe „
Interesse an einer guten Zusammenarbeit mit dem Bund im Bereich der Cybersicherheit und stehen dazu mit dem Bundesinnenministerium in engem AustauschEine Kompetenzverlagerung in dem Sinne, dass wir unsere Verantwortung für die innere Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger von Nordrhein-Westfalen im Bereich der Cybersicherheit abgeben, steht für mich allerdings nicht zur Debatte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
(S+) Pläne von SPD-Innenministerin Nancy Faeser: Wie Deutschlands Cyberabwehr offensiver werden sollInnenministerin Nancy Faeser hat ihre Cybersicherheitsagenda vorgestellt: In Zeiten des Ukrainekriegs brauche es zentrale Befugnisse gegen Hacker. Einige Vorschläge dürften in der Ampel noch für Ärger sorgen.
Weiterlesen »
Druckerei des „Donaukurier“ wird geschlossenDie Ingolstädter Regionalzeitung 'Donaukurier' wird zukünftig in Regensburg gedruckt, berichtet die 'Süddeutsche Zeitung'. Schließlich gehört mittlerweile auch die 'Mittelbayerische Zeitung' aus Regensburg zur Gruppe.
Weiterlesen »
Golem.de: IT-News für Profis
Weiterlesen »
Hammer-Hitze kommt! Wo es heiß wird, wo es krachen kannEs wird wieder sehr warm in fast allen Teilen Deutschlands. Der Deutsche Wetterdienst in Offenbach erwartet „zeit- und gebietsweise“ hochsommerlich heißes Wetter.
Weiterlesen »
Städte rüsten sich für Notfallstufe Gas – Krisenstäbe involviertFalls Deutschland der Gashahn abgedreht wird, sollen vor allem Privathaushalte geschützt werden. Öffentliche Gebäude sollen dafür auf Sparflamme laufen.
Weiterlesen »
Botschafter Melnyks große MedienmomenteBotschafter Melnyk wird nach umstrittenen Äußerungen in Deutschland abberufen. Er hinterlässt eine beispiellose Medienpräsenz.
Weiterlesen »