Nach vier WM-Titeln in Serie mit Red Bull Racing und Sebastian Vettel musste sich Renault 2014 geschlagen geben. Cyril Abiteboul, Geschäftsleiter von Renault Sport F1, nimmt Stellung.
Nach vier WM-Titeln in Serie mit Red Bull Racing und Sebastian Vettel musste sich Renault 2014 geschlagen geben. Cyril Abiteboul, Geschäftsleiter von Renault Sport F1, nimmt Stellung.«2014 war eine Feuertaufe», fasst Cyril Abiteboul die abgelaufene Saison zusammen.
Abiteboul erzählt: «Mit dem neuen Motorenreglement hatte sich die Formel die Latte selber ziemlich hoch gelegt. Die Wintertestfahrten und die ersten Rennen waren schwierig, da beisst die Maus keinen Faden ab. Es spricht aber nicht nur für unsere Techniker, sondern überhaupt für die Fachkräfte in der Formel 1, dass die Motorenhersteller die neuen Antriebseinheiten rechtzeitig zum Laufen brachten. Aufgrund der Wintertests war das nicht selbstverständlich.
Einige Zahlen gemäss Renault: Die Aggregate liefen um fünf Prozent effizienter beim WM-Finale von Abu Dhabi als beim Saisonauftakt in Melbourne. In Monza waren die Rundenzeiten auf Augenhöhe mit jenen von 2013, und dies mit einem Drittel weniger Sprit! Ebenfalls in Monza erreichte Daniel Ricciardo eine Topspeed von atemraubenden 362,1 km/h.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Cyril Abiteboul (Renault): «Müssen realistisch sein»Renault-Sport-Chef Cyril Abiteboul weiss, dass ihn und seine Mannschaft nach der Sommerpause gleich zwei besonders grosse Herausforderungen erwarten. Dennoch hofft er auf Chancen in Belgien und Italien.
Weiterlesen »
Cyril Abiteboul (Renault): «Alonso ganz der Alte»Fernando Alonso hat schon Tage in den Renault-Rennwagenwerken in England und Frankreich verbracht, nun sass er in Barcelona im 2020er Renner. Cyril Abiteboul ist hoch erfreut: «Er ist ganz der Alte.»
Weiterlesen »
Cyril Abiteboul (Renault): «Viel Frust seit Montreal»Renault-Sport-Oberhaupt Cyril Abiteboul spricht offen über die Enttäuschung von Baku und erklärt, warum die Mannschaft aus Enstone dennoch zuversichtlich auf das nächste Rennwochenende in Spielberg blickt.
Weiterlesen »
China: Apple laut Analysten beim iPhone von Rang 1 auf Rang 5Das iPhone 15 verkauft sich im Reich der Mitte schlechter als von Apple erhofft. Huawei macht laut Canalys deutlich Verkäufe gut.
Weiterlesen »
Kevin Magnussen erlöst Renault: Rang 7 in SotschiBärenstarke Leistung des Dänen Kevin Magnussen auf dem Olympiagelände von Sotschi: Er holt die ersten Punkte für die Franzosen seit der Rückkehr als Werksteam, seine ersten seit November 2014.
Weiterlesen »
Renault-Aktie und Nissan-Aktie uneins: Renault trennt sich von zahlreichen Nissan-AnteilenDer Autobauer Renault trennt sich von einem Teil seiner Anteile an Nissan.
Weiterlesen »