Die Liberalen beschädigen sich nach dem Ampel-Aus weiter massiv selbst, ihre Glaubwürdigkeit schwindet immer mehr. Ob sich die FDP-Führung mit diesem Scherbenhaufen wird halten können, ist fraglich.
Die Liberalen beschädigen sich nach dem Ampel-Aus weiter massiv selbst, ihre Glaubwürdigkeit schwindet immer mehr. Ob sich die FDP-Führung mit diesem Scherbenhaufen wird halten können, ist fraglich.
Was die FDP unter ihrem Vorsitzenden Christian Lindner seit dem Aus der Ampel an politischem Spektakel veranstaltet, hat einen gewissen Unterhaltungswert. Aber tatsächlich ist es einfach ein politisches Desaster.Erst werfen sie Bundeskanzler Olaf Scholz in bedeutungsschwerem Ton vor, den Ampel-Bruch bewusst herbeigeführt zu haben und führen vorbereitete Statements des Kanzlers als Beleg an.
Mitnichten. Es ist geradezu lachhaft. Jetzt den Versuch zu starten, das Ganze als kleines Planungsspiel eines Bundesgeschäftsführers abzutun, von dessen Papier die gesamte Führung nichts gewusst habe, ist absolut unglaubwürdig. Selbst wenn das so wäre, wäre es schlimm genug und würde zeigen, wie wenig der Parteichef seinen Laden im Griff hätte.
Seit Monaten hängt die FDP mal knapp unter, mal knapp über der Fünf-Prozent-Hürde. Christian Lindner und die FDP haben stets die Strategie gesucht, Regierung und Opposition gleichzeitig zu sein. Das Papier aber zeigt: Ihr eigentliches Herz schlägt oppositionell. Sie wollten diese Regierung seit Langem nicht mehr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FDP-General Djir-Sarai vom D-Day-Papier abstrittend, Druck auf FDP-Chef Lindner zunehmendBijan Djir-Sarai leugnet Kenntnis vom D-Day-Papier, obwohl er als Chef der Parteizentrale involviert war. Die FDP-Mitglieder und Politiker drängen auf Transparenz und offene Diskussion über das Papier. Es wird angenommen, dass Djir-Sarai und Geschäftsführer Carsten Reymann maßgeblich an der Krise beteiligt sind.
Weiterlesen »
Konsequenzen aus 'D-Day'-Papier: FDP-Jugendorganisation fordert Rücktritt von FDP-General Djir-SaraiIn der FDP bröckelt der Rückhalt für die Parteispitze. Die Chefin der Jungen Liberalen fühlt sich von Generalsekretär Djir-Sarai getäuscht und fordert seinen Rücktritt. Die Vorgänge um das 'D-Day'-Papier nennt Brandmann 'einer liberalen Partei unwürdig'.
Weiterlesen »
Wirbel um D-Day-Papier: FDP-Nachwuchs fordert Djir-Sarai zum Rücktritt aufDie Nachwuchsorganisation der FDP hat Generalsekretär Bijan Djir-Sarai zum Rücktritt aufgefordert. Die Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, Franziska
Weiterlesen »
Reaktionen auf das FDP-D-Day-Papier: 'Was für ein Armutszeugnis politischer Integrität'Ein von der FDP veröffentlichtes Papier zeigt, wie die Liberalen einen Bruch der Ampel-Koalition planten. Auf der Seite der ehemaligen Regierungspartner sorgt das Dokument für Empörung. SPD-Politiker Stegner spricht etwa von einem 'Tiefpunkt politischer Unkultur'.
Weiterlesen »
Jungliberalen-Vorsitzende fordert Rücktritt von FDP-General wegen „D-Day“-PapierAus der Jugendorganisation der FDP wächst der Druck auf Bijan Djir-Sarai wegen des sogenannten „D-Day“-Papiers. Der Generalsekretär soll seinen Hut nehmen, weil er die politische Verantwortung trage, lautet die Forderung der Vorsitzenden Franziska Bradnmann.
Weiterlesen »
ROUNDUP: 'D-Day'-Papier bringt FDP-Spitze in ErklärungsnotROUNDUP: 'D-Day'-Papier bringt FDP-Spitze in Erklärungsnot
Weiterlesen »