Das kleine SUV Spring soll vorerst das einzige Dacia-Elektroauto bleiben. Die Renault-Tochter arbeitet aber bereits an weiteren Vollstromern.
Das kleine SUV Spring soll laut Dacia vorerst das einzige Elektroauto der Günstig-Tochter von Renault bleiben, stattdessen werden derzeit Hybride eingeführt. Die Marke arbeitet laut einem Bericht aber bereits an weiteren Vollstromern.zwei weitere neue mittelgroße Modelle.
Beide Fahrzeuge sollen auf der modularen CMF-B-Architektur der Renault-Gruppe basieren, die bis zu 4,6 Meter Länge ermöglicht- und höchstwahrscheinlich zunächst mit Hybridantrieb und später mit reinem Elektroantrieb angeboten werden. Nach den Worten von Le Vot könnte ein Kombi darunter sein, Konkretes wollte er aber noch nicht verraten.
Dacia könnte seine Produktpalette auch nach unten erweitern. Le Vot erwähnte die mögliche Realisierbarkeit eines kleinen Stadtautos auf der Basis des neuen, elektrischen Twingo von Renault. Der CEO deutete an, dass man in der Vergangenheit nichts unterhalb des Sandero angeboten habe, weil „die Gleichung eines klassischen A-Segments mit Verbrenner-Lösungen nicht wirklich aufgeht“, da die Gewinnspannen zu gering seien.
Angesichts der geringen Reichweitenanforderungen eines kleinen Pendlerfahrzeugs könnte es theoretisch mit einer Batterie ausgestattet werden, die nur halb so groß ist wie die der heutigen Elektro-Stadtautos, so Le Vot. Der durchschnittliche Pendler fahre 37 Kilometer pro Tag – das bedeute, dass „man die Batteriegröße halbieren kann und es trotzdem funktioniert“. Die Basis könnte die Plattform Ampr Small stellen, die auch der Twingo nutzt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Skodas Elektro-Kombi erst 2027 oder 2028 geplantDer von Skoda für 2026 angekündigte Elektro-Kombi wird nun voraussichtlich erst 2027 oder 2028 auf den Markt kommen. Dies gab Skoda-Chef Klaus Zellmer selbst in einem Interview mit dem britischen Magazin „Autocar“ bekannt.
Weiterlesen »
Skodas Elektro-Kombi kommt bis zu zwei Jahre späterDer von Skoda für 2026 angekündigte Elektro-Kombi ist jetzt erst für 2027 oder 2028 geplant. Dabei handelt es sich nicht um ein Gerücht, sondern eine Aussage von Skoda-Chef Klaus Zellmer selbst. Wie der
Weiterlesen »
Skodas Elektro-Kombi kommt bis zu zwei Jahre späterDer von Skoda für 2026 angekündigte Elektro-Kombi ist jetzt erst für 2027 oder 2028 geplant. Dabei handelt es sich nicht um ein Gerücht, sondern eine Aussage von Skoda-Chef Klaus Zellmer selbst.
Weiterlesen »
Strom-Stadtflitzer: Leapmotor bringt T03 für 18.900 EuroWährend die hiesigen Stellantis-Töchter beim E-Auto um jeden Euro ringen, geht die chinesische Stiefschwester Leapmotor beim Preiskampf in die Poleposition: Der T03 wird zu absoluten Billigmodell.
Weiterlesen »
Strom-Stadtflitzer: Leapmotor bringt T03 für 18.900 EuroWährend die hiesigen Stellantis-Töchter beim E-Auto um jeden Euro ringen, geht die chinesische Stiefschwester Leapmotor beim Preiskampf in die Poleposition: Der T03 wird zu absoluten Billigmodell.
Weiterlesen »
Kompaktklasse-Kombi im Kurztest: Opel Astra Sports Tourer HybridVor allem im Autobahnbetrieb bleibt das Sparpotenzial von Hybrid-Benzinern meist gering. Der Astra Sports Tourer Hybrid ist hingegen in jeder Fahrsituation so effizient wie ein Diesel. 1000 Kilometer Reichweite sind drin.
Weiterlesen »