Eine neue DAK-Studie zeigt, dass der Anstieg der Krankmeldungen in Deutschland nicht auf vermeintliches 'Blaumachen' von Arbeitnehmern zurückzuführen ist. Stattdessen werden ein neues elektronisches Meldeverfahren und häufige Erkältungswellen als Hauptgründe für den sprunghaften Anstieg genannt. Der DAK-Vorstandschef Andreas Storm fordert eine offene Diskussion über die wahren Ursachen des Krankenstands und warnt vor Misstrauenskultur in der Arbeitswelt.
DAK-Studie: Rekordkrankenstand nicht auf "Blaumachen" zurückzuführenDer Rekordkrankenstand in Deutschland ist nach einer DAK-Studie nicht auf das"Blaumachen" von Beschäftigten zurückzuführen. Grund für den sprunghaften Anstieg der Fehltage seien vor allem ein neues elektronisches Meldeverfahren und Erkältungswellen, wie eine am Dienstag von der DAK in Hamburg veröffentliche Sonderauswertung ergab.
mit durchschnittlich 20 Tagen pro Jahr, während der EU-Schnitt bei acht Krankheitstagen liege. Deutschland sei mittlerweile "Weltmeister bei den Krankmeldungen", kritisierte der Unternehmenschef.wertete nun das Iges-Institut die Daten von 2,4 Millionen erwerbstätigen Versicherten der Kasse aus den Jahren 2019 bis einschließlich 2023 aus. Zudem befragte Forsa mehr als 7000 Erwerbstätige.
Für einen systematischen Missbrauch der telefonischen Krankschreibung, die mit als Grund für den Rekordkrankenstand diskutiert wurde, sieht die Studie demnach keinerlei Anzeichen. Insgesamt nähmen Krankmeldungen wegen leichter Erkältungskrankheiten, unabhängig von der telefonischen Krankschreibung, einen "saisonalen Verlauf".
Krankenstand Meldeverfahren Erkältungswellen DAK-Studie Arbeitswelt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kokain-Alarm bei Haustieren: Studie zeigt drastischen AnstiegEine neue Studie zeigt einen alarmierenden Anstieg von Kokain-Exposition bei Haustieren in den USA. Hunde und Katzen sind zunehmend in Haushalten mit Kokain ausgesetzt, was zu schweren Vergiftungen und sogar zum Tod führen kann.
Weiterlesen »
Neue Studie: Erfolg für GSK bei Chemotherapie-Studie© Foto: adobe.stock.comGSK hat eine Studie mit seinen bekannten Krebsmedikamenten durchgeführt. Das Hauptziel der Untersuchung sei erreicht, so das Unternehmen.GSK erklärte am Freitag, dass die Ergänzung
Weiterlesen »
Kein Lohn mehr am ersten Krankheitstag - Wirtschaftsexperten für Karenztag gegen 'Blaumachen'Arbeitnehmer sollen nach Ansichten von Wirtschaftsvertretern und Ökonomen in den ersten Tagen einer Krankheit künftig keinen Lohn mehr erhalten.
Weiterlesen »
Studie zeigt: Zuckerkonsum ist nicht immer schädlich fürs HerzZucker ist gefährlich und macht krank? Das stimmt nicht immer, wie eine neue Studie jetzt zeigt. Bestimmte Süßigkeiten können in Maßen sogar gesund sein.
Weiterlesen »
99 % der deutschen Online-Shops nicht bereit für Barrierefreiheitspflicht [STUDIE]Berlin (ots) - Eine neue Studie von Buzzmatic (https://buzzmatic.net/) in Zusammenarbeit mit DataPulse Research (https://www.datapulse.de/) zeigt, dass 99 % der deutschen Online-Shops nicht bereit sind
Weiterlesen »
Studie: Höhere Kitagebühren verbessern Betreuungsangebot nichtDresden - Bei den Kitagebühren und dem Betreuungsangebot von Kitas im ländlichen Raum gibt es in Deutschland starke regionale Unterschiede. Das geht aus einer Studie der Dresdner Niederlassung des Ifo-Instituts
Weiterlesen »