Der Aufsichtsratschef von Ford in Deutschland warnt vor einem Aufweichen des für 2035 geplanten Verkaufsendes für Verbrenner-Neuwagen.
geplanten Verkaufsendes für Neuwagen mit Verbrennermotor gewarnt. „Wenn Sie an Wohlstand, an Wachstum und an die Zukunft glauben, dann lassen Sie die Ziele, wie sie sind“, sagte er derDiejenigen, die jetzt noch eine Änderung der anvisierten Antriebswende hin zu E-Autos forderten, bewiesen vor allem, dass sie „keine Strategie haben“ und „jetzt zum lieben Gott beten, dass sie das alte Zeug weitermachen können“, so Herrmann.
Die Nachfrage nach Elektroautos schwächelt seit einiger Zeit. In Deutschland brach der Absatz von Batterie-Autos von Januar bis Juni um 16,5 Prozent ein, die Zulassungszahlen gingen um 14,5 Prozent zurück. Auch Ford Deutschland bekommt dies zu spüren: Die Kölner verkaufen kaum E-Autos, sie machen zudem dem Bericht zufolge pro Fahrzeug etwa 44.000 Euro Verlust.
Herrmann kritisierte: „Dieser Stillstand, den wir gepflegt haben, der fängt an, sich böse zu rächen. Und ich warne wirklich inständig davor, immer wieder zu sagen ‚Ach nee, noch ein bisschen‘. Nein, Performance ist jetzt angesagt! Und das heißt: Wir gehen jetzt mal richtig an die Sache ran. Wir können das. Aber da muss natürlich auch eine Disziplin her, dass man diese Themen auch entsprechend angeht.
Ich habe mir das Interview angeschaut, und möchte das entsprechende Video im Netz gerne jedem zum Ansehen empfehlen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Milliardenverlust durch E-Autos: Ford verschiebt internes Verbrenner-AusDer Umstieg auf Elektroautos kommt Ford teuer zu stehen. Über eine Milliarde Verlust hat der Hersteller im zweiten Quartal mit der Sparte eingefahren. Das hat nun Auswirkungen auf die strategische Ausrichtung des Unternehmens.
Weiterlesen »
„Dann kommen die Autos eben aus China“: Ford-Aufsichtsratschef fordert Festhalten am Aus für VerbrennermotorenWenn jetzt am geplanten Verkaufsende gerüttelt werde, sei auch der Autoindustriestandort Deutschland als Ganzes in Gefahr, sagt Gunnar Herrmann. Die Ziele für Elektrofahrzeuge müssten bleiben.
Weiterlesen »
NYSE-Titel Ford-Aktie bricht zweistellig ein: E-Autos sorgen für riesigen Fehlbetrag bei FordElektroautos reißen weiter Milliardenlöcher in die Bilanz von Ford.
Weiterlesen »
NYSE-Titel Ford-Aktie bricht zweistellig ein: E-Autos sorgen für riesigen Fehlbetrag bei FordElektroautos reißen weiter Milliardenlöcher in die Bilanz von Ford.
Weiterlesen »
NYSE-Titel Ford-Aktie bricht zweistellig ein: E-Autos sorgen für riesigen Fehlbetrag bei FordElektroautos reißen weiter Milliardenlöcher in die Bilanz von Ford.
Weiterlesen »
Verbrenner-Aus, Verbrenner-An - was die EU wirklich plantWenige Klimaschutzprojekte haben Politik und Publikum mehr polarisiert als das für 2035 geplante Verbot neuer Autos mit Verbrennermotoren. Mit ihrer Ankündigung, das zu ändern, hat Ursula von der Leyen scheinbar Gegner und Befürworter bestätigt. Was die Akteure des nun beginnenden Prozesses der EU-Gesetzgebung wirklich planen.
Weiterlesen »