Darknet: Konfigurationen und VPN-Passwörter von Fortinet-Geräten aufgetaucht

Cybercrime Nachrichten

Darknet: Konfigurationen und VPN-Passwörter von Fortinet-Geräten aufgetaucht
DarknetDatenleckFirewall
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 71%

Vollständige Konfigurationsdateien mit VPN-Passwörtern im Klartext: Eine Gruppe verschenkt diese Daten im Darknet. heise security liegt der Datensatz vor.

VPN-Zugangsdaten und komplette Konfigurationsdateien tausender FortiNet-Appliances sind im Darknet aufgetaucht, wo eine bislang unbekannte Angreifergruppe sie verschenkt. Die Daten hängen offenbar nicht mit kürzlich veröffentlichten Sicherheitslücken im Appliance-Betriebssystem FortiOS zusammen. heise security hat eine erste Analyse versucht.

Der Fortinet-Admin, ein langjähriger c't- und iX-Leser, bestätigte uns weiter, dass einige der Klartextpasswörter aus dem Leak stimmten – andere waren zwischenzeitlich geändert worden. Aufgrund des Hinweises durch heise security schaltete er zudem flugs die webbasierte Management-Konsole ab, die per IPv6 noch aus dem Internet erreichbar war.

Immerhin 80 verschiedene Gerätetypen finden sich im Datenleck, am weitesten verbreitet sind die FortiGate Firewall 40F und 60F. Auch WLAN-Gateways finden sich und sowohl Geräte zum Einbau ins Serverrack als auch kompakte Geräte für den Schreibtisch oder Besenschrank.Die Daten sind also vermutlich im Herbst 2022 gestohlen worden, aber wo und wie kamen die unbekannten Angreifer an die sensiblen Informationen? Darüber gibt es zur Stunde nur Vermutungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Darknet Datenleck Firewall Fortinet

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

VPN: So funktioniert ein virtuelles PrivatnetzwerkVPN: So funktioniert ein virtuelles PrivatnetzwerkEin VPN ermöglicht es, Geräte sicher mit dem Internet zu verbinden und den Standort sowie die Online-Identität zu verschleiern. Das Text erklärt, wie VPNs funktionieren und wofür sie eingesetzt werden können.
Weiterlesen »

VPN auf iPhone einrichten – so geht'sVPN auf iPhone einrichten – so geht'sGIGA-Redakteur für Windows, Android, Linux, Netzwerke und E-Mobilität.
Weiterlesen »

Sicheres und Anonymes Surfen mit VPNSicheres und Anonymes Surfen mit VPNErfahren Sie, wie ein VPN Ihre Daten schützt und Ihnen sicheren Zugriff auf Inhalte aus der ganzen Welt ermöglicht.
Weiterlesen »

Proton Mail und VPN Dienste AusfallProton Mail und VPN Dienste AusfallDer Mail- und VPN-Anbieter Proton meldet Probleme mit seinen Diensten. Viele Nutzer konnten sich nicht anmelden und einige Funktionen waren beeinträchtigt. Proton hat die Ursache gefunden und die Dienste wiederhergestellt, allerdings sind die Kalender-Apps noch betroffen.
Weiterlesen »

Fast geschenkt: VPN-Dienste im Januar um bis zu 86 % reduziertFast geschenkt: VPN-Dienste im Januar um bis zu 86 % reduziertWir haben die aktuell besten Deals von namhaften VPN-Anbietern wie NordVPN, PureVPN, CyberGhost VPN und weiteren für euch zusammengefasst.
Weiterlesen »

Vorstellung Elektroauto Mazda 6e: Eigenwillige PfadeVorstellung Elektroauto Mazda 6e: Eigenwillige PfadeMazda stellt eine elegante Limousine mit E-Antrieb vor. Bei den Konfigurationen des Antriebs geht die Marke sehr ungewöhnliche Wege.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 03:29:20