Mazda stellt eine elegante Limousine mit E-Antrieb vor. Bei den Konfigurationen des Antriebs geht die Marke sehr ungewöhnliche Wege.
Mazda s Erstaufschlag bei der Elektromobilität darf als gescheitert angesehen werden. Der MX-30 war trotz temporär sehr attraktiver Leasing-Konditionen kein riesiger Erfolg. In Deutschland wird das E-SUV gerade vom Markt genommen. Ob dem nächsten Elektroauto von Mazda ein größerer Erfolg beschieden sein wird, muss sich zeigen. Wie so oft gehen die Japaner bei den Antrieben andere Pfade als viele Konkurrenten. Im Mazda 6e betrifft das die Konfiguration der Stränge.
Ein großes, nicht zu öffnendes Glasdach ist in beiden Ausstattungslinien serienmäßig. Eine Blende, um es zu verschatten, gibt es nur in der teuren Version. In Deutschland soll der Mazda 6e ab dem Sommer 2025 zu Preisen ab etwa 45.000 Euro für das Basismodell angeboten werden. Exklusive Tests, Ratgeber & Hintergründe. Unbegrenzter Zugriff auf alle heise+ Beiträge inkl. allen Digital-Magazinen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mazda MX-30 EV: Elektroauto-Modell eingestelltMazda hat das elektrische Modell MX-30 EV vom deutschen Markt genommen, weil es keine große Nachfrage fand. Das Fahrzeug wird aber weiterhin als Plug-in-Hybridversion MX-30 R-EV angeboten.
Weiterlesen »
Mazda MX-30 EV: Abschied vom ElektroautoMazda hat seinen ersten Elektroauto, den MX-30 EV, aus dem deutschen Markt genommen. Obwohl die Plug-in-Hybrid-Version R-EV weiterhin verfügbar ist, fand das rein elektrische Modell nicht den erwarteten Erfolg aufgrund seiner geringen Reichweite und des hohen Preises.
Weiterlesen »
Der Sechser wird zum zweiten Elektroauto bei MazdaSie haben dem Wankelmotor die Treue gehalten und sogar noch mal neue Diesel entwickelt, doch jetzt macht Mazda bei der Elektrifizierung Tempo: Ab Sommer fährt das Flaggschiff Mazda6 mit Strom.
Weiterlesen »
'Eigenwillige Wirklichkeiten' – Ausstellung von Moritz GötzeDer Comic und die Pop Art haben die oft bunten Bildwelten von Moritz Götze beeinflusst: Er zitiert Künstler wie Andy Warhol genauso wie die Alten Meister. Das Europäische Kunstforum Oberbayern im Schafhof Freising widmet ihm jetzt eine Ausstellung.
Weiterlesen »
Lamborghini verschiebt Elektroauto auf 2029, „der Markt ist noch nicht bereit“2028 hätte das erste Elektroauto von Lamborghini starten können. Doch die italienische Sportwagenmarke will nun ein Jahr länger warten.
Weiterlesen »
Lamborghini verzögert Elektroauto-Debüt auf 2029Lamborghini hat seinen geplanten Einstieg in den Elektro-Markt auf 2029 verschoben. Der Chef des Unternehmens, Winkelmann, erklärte, dass der Markt für Luxus-Elektrofahrzeuge noch nicht reif sei und die EU-Regularien für die nächsten Jahre unklar sind.
Weiterlesen »