Die Hersteller kämpfen mit sinkenden Umsätzen. Dabei ist die Branche zugleich Innovationstreiber und Wachstumsmarkt. Bei diesen Gaming-Aktien bieten sich Chancen.
Während der Corona-Pandemie konnte sich die Computerspielbranche kaum vor neuen Spielern retten. Der gesamte Umsatz der Branche Stieg 2020 um 23 Prozent. 2022 wird laut Newzoo nun ein Rückgang der Umsätze von vier Prozent auf 184 Milliarden Dollar erwartet. Die durch die Inflation gestiegenen Konsumausgaben und eine mögliche Rezession dürften die Ausgaben für Videospiele kurzfristig bremsen.
wieder etwas und notiert aktuell bei circa 115 Euro. Nach Börsenwert ist Electronic Arts mit 31 Milliarden Euro der zweitgrößte Publisher. 2023 erscheinen unter anderem Spiele aus der „Star Wars“- und der Fußballsimulationsreihe „EA Sports FC“ .Mit einem KGV von 41 nicht billig, angesichts eines Wachstumsmarkts, möglicher Erfolge zukünftiger Spiele und eines für 2023 erwarteten KGV von 9 durchaus attraktiv.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Editorial: Warten auf den Biontech-Moment: Was die Tech-Branche jetzt lösen mussNach Jahren der technischen Spielereien sollte die Tech-Branche endlich erwachsen werden. Die Voraussetzungen dafür sind gut. Aber haben das auch alle verstanden?
Weiterlesen »
CES 2023: Sony, Samsung, BMW: Tech-Konzerne und Fahrzeughersteller kämpfen um das Auto der ZukunftDie Autobranche dominiert die Tech-Messe CES. Doch für das Auto der Zukunft braucht die Branche die Software und Sensoren.
Weiterlesen »
Bungie bestätigt geheime Projekte mit PlayStation-Hersteller Sony – Eines könnte „komödiantisch und skurril' werdenGleich mehrere unbestätigte Projekte dürfen Spieler in Zukunft von Bungie erwarten. Dies wurde nun bestätigt. Wir sagen, was das sein könnte.
Weiterlesen »