Alle paar Jahre ein 'Jahrhunderthochwasser' - wie kann das sein? Und warum begünstigt der Klimawandel solche Ereignisse? ZDFheute klärt die wichtigsten Fragen.
Alle paar Jahre ein "Jahrhunderthochwasser" - wie kann das sein? Und warum begünstigt der Klimawandel solche Ereignisse? ZDFheute klärt die wichtigsten Fragen.ist bereits das dritte heftige Hochwasser in Deutschland in diesem Jahr.
Trotz Aufhebung der Unwetterlage durch den Deutschen Wetterdienst bleibt die Hochwasser-Lage in Bayern kritisch. An der Donau steigen die Pegelstände weiter an.Ein "Jahrhunderthochwasser", auch "HQ100" genannt, ist ein hydrologischer Fachbegriff, der ein Hochwasserereignis beschreibt, das statistisch gesehen nur einmal in hundert Jahren auftritt. Das H steht für Hochwasser, das Q für die Menge an Wasser, die an einer Pegelstelle durchfließt .
"Die Häufung solcher Wetterextremereignisse ist sehr wohl mit dem Klimawandel in Verbindung zu bringen", sagt ZDF-Meteorologin Katja Horneffer zur Hochwasserlage in Süddeutschland.Die Ursache sind wohl Veränderungen bei den Strömungen in der Atmosphäre, erklärt ZDF-Wetterexperte Özden Terli. "Die sind schon seit Jahren zu beobachten. Der Jetstream, das Starkwindband in etwa neun Kilometern Höhe, mäandert stärker.
Somit müssen wir uns darauf einstellen, dass es in Zukunft noch häufiger als heute zu Hochwasserlagen kommt. Denn die Aufheizung der Atmosphäre geht weiter.investiert - Rückhaltebecken und Deiche gebaut, Polder angelegt, Schutzwände installiert.
Alle Schäden lassen sich - auch mit noch besserem Hochwasserschutz - kaum verhindern, sagen die Experten. Es gehe jetzt darum, im Notfall die kritische Infrastruktur zu schützen. Im Ereignisfall müssten die Hilfsdienste erstärkt werden und das Warnsystem besser funktionieren, so Hattermann - um eine Katastrophe mit so vielen Toten wie im Ahrtal zu verhindern.Die Temperaturen steigen weltweit, im Norden deutlich stärker als im Süden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hydrologe Merz im Interview: Wird Hochwasser in Deutschland zur neuen Normalität?Starkregen und Überflutungen halten derzeit den Süden des Landes in Atem. Es ist bereits das vierte große Hochwasserereignis innerhalb eines Jahres. Warum sich solche extremen Wetterlagen häufen und was der Klimawandel damit zu tun hat, erklärt Hydrologe Bruno Merz im Interview mit ntv.de.
Weiterlesen »
Hochwasser: Faeser zu Bayern-Hochwasser: Lehren aus Ahrtal gezogenReichertshofen - Im Hilfseinsatz nach den heftigen Überschwemmungen in Bayern sieht Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) Lerneffekte aus der
Weiterlesen »
Hochwasser: Land unter: Saarland und RLP kämpfen gegen HochwasserSaarbrücken - Die Entwicklung des Hochwassers beschäftigt Rettungskräfte und Bevölkerung im Saarland und in Rheinland-Pfalz weiter. Die immensen Schäden
Weiterlesen »
Hochwasser: Diese Tipps sollten Sie bei Hochwasser beachtenDie massive Hochwasserlage in Niedersachsen macht den Betroffenen schwer zu schaffen. Zur Angst kommt oft noch die Unsicherheit, wie man sich verhalten soll. Wir haben eine Übersicht der „Dos And Don'ts“ zusammengestellt.
Weiterlesen »
Unwetter in Bayern: Alle News zu Hochwasser, Dauerregen, Gewitter im TickerDer Deutsche Wetterdienst warnt in Teilen Bayerns vor extrem ergiebigem Dauerregen. Die Lage 'spanne sich an', so Innenminister Herrmann. In Schwaben wird ein statistisches Jahrhunderthochwasser erwartet. Die aktuelle Lage im Ticker.
Weiterlesen »
Dauerregen und Hochwasser - Doch 'nicht alle sind kooperativ'Stimmen von Bürgern aus Babenhausen: 'Eine riesige Katastrophe'
Weiterlesen »