Seit dem 1. Mai 2023 kann man mit dem 49-Euro-Ticket deutschlandweit mit allen Nahverkehrszügen und -bussen fahren. Es gibt jedoch auch Kritik.
Das 49-Euro-Ticket startet am 1. Mai 2023. Es vereinfacht die unübersichtliche Angebotsstruktur im Nahverkehr. Verkehrsexpertin Katja Diehl sieht einen klaren Zugewinn für den ÖPNV. Mann könne einfach losfahren, ohne auf Waben und Farben zu achten.Inhaberinnen und Inhaber des Tickets können bundesweit den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr nutzen. Züge des Fernverkehrs wie Intercity, Intercity-Express und Eurocity sind ausgenommen.
Bundesverkehrsminister Wissing hat allerdings bislang eine Übernahme möglicher Mehrkosten nicht zugesagt. Was die Einführung des Tickets koste, werde man erst 2024 wissen, sagte er der"Welt am Sonntag":"Dann wollen wir ohnehin über das Ticket und die weitere Entwicklung mit den Ländern reden." Allerdings gibt es weiterhin viel Verbesserungsbedarf im ÖPNV. Es hapere dort an der Zuverlässigkeit, meint Thorsten Koska. Außerdem müsse der ÖPNV"in der Fläche besser werden, und der Takt muss dichter werden“. Ziel müsse sein, dass in Großstädten alle fünf Minuten ein Bus oder eine Bahn kommt - und auf dem Land sollte „öfter als nur mehrmals täglich was fahren“.
Das 49-Euro-Ticket wird es auch als Job-Ticket geben. Es kostet dann 34,30 Euro monatlich. Bedingung ist, dass der Arbeitgeber einen Mindestzuschuss von 25 Prozent zahlt, also im Startjahr 12,25 Euro. Es gibt dann noch einen zusätzlichen Rabatt von fünf Prozent.
Mobilität 49-Euro-Ticket Neun-Euro-Ticket Deutschlandticket Bahn Deutsche Bahn Wissing Verkehr Verkehrswende 9-Euro-Ticket
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
49-Euro-Ticket: Kostet das Deutschlandticket bald 69 Euro?Dass das Deutschlandticket bald nicht mehr 49 Euro kosten wird, ist recht wahrscheinlich. In NRW halten die Verkehrsverbünde eine Preiserhöhung für unvermeidlich, aber nicht um jeden Preis.
Weiterlesen »
Minister entscheiden: Das 49-Euro-Ticket wird wohl teurerDie Verkehrsminister wollen in einer Sondersitzung am Montag über das Ticket entscheiden. Der NRW-Verkehrsminister fordert eine „maßvolle Preiserhöhung“.
Weiterlesen »
Minister haben entschieden: Das 49-Euro-Ticket wird teurerDie Verkehrsminister haben in einer Sondersitzung am Montag über das Ticket entschieden. Verbraucherschützer haben vor einer Erhöhung gewarnt.
Weiterlesen »
Deutschland-Ticket soll 58 Euro kosten - das ist jetzt bei der Kündigung wichtigDas Deutschland-Ticket ist bei Beschäftigten und Reisenden sehr beliebt. Für 49 Euro im Monat können die Inhaber den gesamten Nahverkehr in Deutschland nutzen. Doch die Finanzierung ist nicht gesichert. Es klafft eine riesige Finanzlücke. Ab kommendem Jahr soll es 58 Euro pro Monat kosten.
Weiterlesen »
Deutschlandticket teurer: Ab Januar kostet das Ticket 58 EuroDas Deutschlandticket wird ab Januar 2024 um neun Euro auf 58 Euro im Monat teurer. Die Erhöhung ist nach Angaben des nordrhein-westfälischen Verkehrsministers Oliver Krischer (Grüne) das Ergebnis von Verhandlungen zwischen den Verkehrsministern der Länder, die Finanzbedarf und Attraktivität des Tickets abwägten.
Weiterlesen »
„Wir reden über 15 Euro beim Bürgergeld – das ist irre, das ist einfach Quatsch“Deutschland streitet sich über wenige Euro beim Bürgergeld, die Politik verliert sich in immer kleinteiligeren Gesetzen - ein Irrsinn, sagt der Ökonom Daniel Stelter. Im zweiten Teil des großen Interviews mit Stelter verrät er gegenüber FOCUS online, wie Deutschland wirtschaftlich wieder Spitze wird.
Weiterlesen »